Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im November etwas erholt: Mit 82,5 Punkten – im Vergleich zum Tiefstand im Oktober
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2022/11/1669812272-1353892_1280x1024-300x150.jpg)
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im November etwas erholt: Mit 82,5 Punkten – im Vergleich zum Tiefstand im Oktober
WeiterlesenStudie untersucht Effekte des Ausbaus von Ganztagsangeboten in Westdeutschland seit 2003 – Freiwillige Inanspruchnahme verbessert Sozialverhalten und mentale Gesundheit, Effekt auf Schulnoten aber nicht feststellbar
WeiterlesenStudie untersucht Entwicklung von Mieten und Kaufpreisen in 97 deutschen Städten – Gefahr von Preisblasen in immer mehr Regionen und Marktsegmenten, insbesondere bei Eigentumswohnungen und
Weiterlesen. – Studie ordnet weltweite Länder in zehn Profile nach vergangenen, aktuellen und zukünftigen CO2-Emissionen sowie ihren Anstrengungen in der Klimapolitik – Entwicklungsländer und selbst
WeiterlesenSpendenvolumen in Deutschland ist 2019 auf mehr als zehn Milliarden Euro gestiegen – Die einkommensstärksten zehn Prozent der Haushalte trugen 37 Prozent zum Spendenaufkommen bei
Weiterlesen