Städte entwickeln und erneuern sich in der Regel von innen. Dringend benötigte Flächen für den Wohnungsbau werden daher an Standorten mobilisiert, die zuvor anders genutzt
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Difu-Magazin „Berichte“ 4/2021 erschienen
Das neue Vierteljahresmagazin des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und neuen Publikationen des Instituts informiert die
WeiterlesenWettbewerb „Klimaaktive Kommune 2022“ startet im Januar!
Bis zum 31. März 2022 können Kommunen am Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik teilnehmen. Gesucht werden innovative Klimaschutzprojekte. Die Gewinner erhalten
WeiterlesenBevölkerung wünscht sich mehr urbane Wildnis und Wohnraum für die Stadt der Zukunft
Im Rahmen der Kommunalplanung stehen Städten zentrale Instrumente für den Ressourcen- und Klimaschutz zur Verfügung. Ein neuer Leitfaden des Difu stellt Einsatzmöglichkeiten dieses effektiven Werkzeugkastens
WeiterlesenWie kommt mehr Gemeinwohl in den Wohnungsmarkt?
. Ort: online Zeit: 1. Dezember 2021, 17-19 Uhr gebührenfrei Die Bezahlbarkeit des Wohnens ist ein Dauerbrenner – und das längst nicht mehr nur in
WeiterlesenStädte nachhaltig planen und bauen
Im Rahmen der Kommunalplanung stehen Städten zentrale Instrumente für den Ressourcen- und Klimaschutz zur Verfügung. Ein neuer Leitfaden des Difu stellt Einsatzmöglichkeiten dieses effektiven Werkzeugkastens
Weiterlesen
Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2021“: Neun Siegerkommunen geehrt
Neun strahlende Siegerinnen und Sieger nahmen heute in Berlin ihre Auszeichnung als „Klimaaktive Kommune 2021“ entgegen und zeigten die Vielfalt kommunalen Engagements zum Schutz des
WeiterlesenZehn Instrumente für mehr Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum
Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat gemeinsam mit Partnern Instrumente entwickelt, um das Sicherheitsgefühl von Kindern und Jugendlichen in der Stadt partizipativ zu erfassen.
WeiterlesenWirtschaftsförderungen in den Städten müssen zukunftsfit sein
Eine Gemeinschaftsstudie des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) mit den Städten Bremen, Frankfurt am Main, Freiburg, Karlsruhe, Kiel, Konstanz, Ludwigsburg, München, Nürnberg und der Region
WeiterlesenZwei Drittel der Kommunen haben weiterhin großen Unterstützungsbedarf
Die Corona-Krise hat die Defizite bei der Digitalisierung der Schulen in Deutschland offengelegt, aber durchaus auch Chancen erkennen lassen. Selbst wenn der größte Druck mit
Weiterlesen