Hitze, Starkregen, Hochwasser und Trockenheit machen Städten und ihren Bewohner*innen zunehmend zu schaffen. Um mit den Folgen des Klimawandels in Städten umzugehen, sind Lösungen einer
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Difu-Magazin „Berichte“ 2/2020 erschienen
Das neue Vierteljahresmagazin des Difu greift viele aktuelle, kommunal relevante Themen auf. Neben Forschungsergebnissen und Neuerscheinungen des Instituts informiert die kostenfrei erhältliche Zeitschrift über neue
WeiterlesenOnline-Aktivitäten des Difu neu aufgestellt
Nachdem das Difu zunächst sein Logo, das Berichte-Magazin und sämtliche Publikationen, Flyer und Geschäftspapiere neugestaltet hatte, erscheint nun der Internetauftritt www.difu.de im neuen Look. Die
WeiterlesenKommunen erwarten Einnahmerückgang durch Corona-Pandemie
Eine vom Difu im Auftrag der KfW-Bankengruppe durchgeführte Blitzbefragung unter den Kämmereien der Kommunen zeigt, dass die Städte und Gemeinden einen deutlichen Einbruch ihrer Einnahmen
Weiterlesen
Klimaschutz wichtigste Zukunftsaufgabe der Städte
Der Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels werden für die Städte an Bedeutung zunehmen. Das ist eines der Ergebnisse der
WeiterlesenMobilität in Zeiten von Corona: Die neuen „Pop-Up-Radwege“ in Berlin
Berlins neue “Pop-Up-Radwege” machen weltweit Schlagzeilen, „World cities turn their streets over to walkers and cyclists – from Berlin to Bogotá“ titelte beispielsweise der Guardian.
WeiterlesenWie Städte gesünder werden können
Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte „Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde-
Weiterlesen