Die steuerliche und sozialrechtliche Förderung der Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung führt aus Sicht des Sparers nicht zu adäquaten Ergebnissen bei den Nettorenten. Vor allem
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Institut für Altersvorsorge
Geförderte Renten brauchen mehr Kostentransparenz
Die erheblichen Unterschiede der Nettorenten, die aus der großen Spanne bei den Effektivkosten resultieren, zeigen, wie wichtig Kostentransparenz in der geförderten Altersvorsorge ist. So lautet
WeiterlesenAuf die Nettorente kommt es an
Das System zur Förderung der Altersvorsorge in Deutschland mit seinen unterschiedlichen Förderwegen und Abgaben erweist sich für Sparer als undurchdringlicher Förderdschungel. Sie können in der
WeiterlesenDIA-Deutschland-Trend: Mehrheit erwartet anhaltend hohe Inflation
Eine Mehrheit der Deutschen geht davon aus, dass in den kommenden Jahren die Inflation so hoch wie im Augenblick bleibt oder sogar noch steigt. An
WeiterlesenWahlDIAgnose 2021: Was planen die Parteien zur Rente?
Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl 2021 hat das Deutsche Institut für Altersvorsorge das neue Online-Tool WahlDIAgnose 2021 live geschaltet. Es liefert Antworten auf die
WeiterlesenDIA-Podcast: Arbeiten bis 69 – geht das überhaupt?
Ist es realistisch, eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69 oder gar 70 zu fordern, obwohl dies offenkundig in vielen Berufen bis zu diesem Alter
WeiterlesenDIA-Studie: Wie entsteht digitales Vertrauen?
Bei der Durchsetzung von Online-Lösungen in der Altersvorsorgeberatung wird entscheidend sein, in welchem Umfang „digitales Vertrauen“ entsteht. Bislang wird das Vertrauen in Personen und Institutionen
WeiterlesenParteien zerstören Vertrauen in private Altersvorsorge
Nachdem auch die Regierungspartei CDU mit ihrem Wahlprogramm die Riester-Rente aufgegeben hat, droht eine Erosion des Vertrauens in die staatlich geförderte Altersvorsorge. Davor warnt das
WeiterlesenDIA-Studie fordert Meta-Finanzbildung
Einen realitätsnahen Umgang mit Financial Literacy und die Entwicklung einer Meta-Finanzbildung fordert die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Sie beschäftigt sich mit
WeiterlesenDigitale Rentenübersicht liefert nur den Einstieg zur Online-Beratung
Die voraussichtlich ab 2023 verfügbare digitale Rentenübersicht verbessert zwar den Überblick der Bürger zu ihren Alterseinkünften im Vergleich zur bisherigen Situation, stellt aber noch keine
Weiterlesen