Knapp ein Viertel der Bürger traut es keiner Partei zu, die Rente langfristig zu sichern. Das ergab eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen
Weiterlesen
Knapp ein Viertel der Bürger traut es keiner Partei zu, die Rente langfristig zu sichern. Das ergab eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen
WeiterlesenIn den alten Bundesländern schaut eine relative Mehrheit der Bürger mit Optimismus auf ihre zukünftige Situation im Ruhestand. Das belegt eine Umfrage, die INSA Consulere
WeiterlesenRentner in den neuen Bundesländern sind mehrheitlich unzufrieden mit ihrer Lebenssituation. Im Westen des Landes zeigen sich dagegen mehr Ruheständler insgesamt zufrieden mit ihrer Lage.
WeiterlesenZum 30. Juni 2023 verlässt Fabian Dittrich auf eigenem Wunsch das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). Er war seit 2019 einer der beiden Sprecher des
WeiterlesenDie Angst, im Alter später einsam zu sein, ist unter jüngeren Jahrgängen viel verbreiteter, als es ältere Menschen dann tatsächlich erleben. Das zeigt die neue
WeiterlesenTinder war gestern, ab jetzt wird bei Thrifter gewischt. Mit diesem Aufruf startet das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) die Beta-Phase des neuen Online-Tools Thrifter.
WeiterlesenImmobilien lösen sehr oft Streit unter Erben aus. Das zeigt das jüngste DIA-Dossier „Wenn der Nachlass zum Zankapfel wird“, mit dem Erfahrungen von mehr als
WeiterlesenStreit um eine Erbschaft entzündet sich oftmals nicht nur an der Aufteilung des Erbes selbst, sondern auch an vorab erhaltenen Vermögenswerten oder geleisteten Diensten. In
WeiterlesenMit dem neuen Online-Tool „DIA-Projektor“ schaltete das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) vor wenigen Tagen ein weiteres digitales Werkzeug frei, mit dem sich Einsteiger zu
WeiterlesenMitglieder einer Erbengemeinschaft, denen ein hoher Anteil des Vermögens zusteht, blockieren häufiger die Aufteilung der Erbschaft. Das ergab die Auswertung von Erbengemeinschaften im jüngsten DIA-Dossier
Weiterlesen