Der zu beobachtende Mangel an digitalen Tools für die Altersvorsorge hat mehrere Ursachen. So erschwert zum einen die Komplexität der meisten Produkte für diesen Zweck
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Institut für Altersvorsorge
DIA startet Podcast „Rente gut, alles gut?“
Die Doppelbesteuerung von Renten, über die der Bundesfinanzhof in der kommenden Woche sein Urteil spricht, ist das Thema der ersten Ausgabe des Podcasts „Rente gut,
WeiterlesenDIA fordert Vorläufigkeit für Steuerbescheide von Rentnern
Steuerbescheide von Rentnern sollten unter einen Vorläufigkeitsvermerk gestellt werden, bis endgültig geklärt ist, wie eine Doppelbesteuerung während der Anwartschaftszeit und in der Rentenphase vermieden wird.
WeiterlesenDIA-Studie schlägt Online-Dashboard für die Altersvorsorge vor
Ein kostenfreies und für alle zugängliches Dashboard zur Altersvorsorge, das als digitale Übersichtsseite und Instrumententafel fungiert, wäre geeignet, die erhebliche Fehlstelle zu schließen, die derzeit
WeiterlesenPflege führt oft zu doppelter Belastung
Die Mehrheit der Pflegenden, die sich um einen Familienangehörigen kümmern, arbeitet gleichzeitig, viele davon sogar in einem Vollzeitjob. Darauf macht das Deutsche Institut für Altersvorsorge
WeiterlesenBerufliche Mobilität Älterer ist groß
Knapp 40 Prozent der über 50-Jährigen in Deutschland sind bereit, sich noch einmal auf einen neuen Beruf beziehungsweise eine neue Tätigkeit einzulassen. Lediglich 29 Prozent
WeiterlesenSicht auf die Teilhabe am Wohlstand hängt stark vom Alter ab
Die individuelle Wahrnehmung, inwieweit der Einzelne am allgemeinen Wohlstand Deutschlands partizipiert, wird stark durch das Alter beeinflusst. Während in der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen
WeiterlesenMehrheit der Älteren sieht schwindende Moral in der Politik
60 Prozent der 50-Jährigen und Älteren sind der Auffassung, dass in der deutschen Politik heute weniger Moral herrscht als früher. Auf dieses Ergebnis aus der
WeiterlesenRelative Mehrheit der Bürger erwartet keinen Rentenwahlkampf
44 Prozent der Deutschen gehen nicht davon aus, dass die Rente ein vorherrschendes Thema im diesjährigen Bundestagswahlkampf sein wird. Das ergab eine Befragung von INSA
WeiterlesenDIA fordert höhere Zuverdienstgrenze für Künstlersozialkasse
Die Hinzuverdienstgrenze der Künstlersozialkasse (KSK) muss in Zeiten von Corona vorübergehend nach oben korrigiert werden. Diese Forderung erhebt das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA). Maximal
Weiterlesen