Für hocheffiziente Gebäude ab Energiestandard KfW55 haben sich moderne Infrarotheizungen gemäß DIN EN IEC 60675-3 als wirtschaftlich und ökologisch bestes und behaglichstes Heizungssystem herausgestellt. Mit
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)
Überprüfung von Gasheizungen ab 1. Oktober Pflicht
Zu Beginn der kalten Jahreszeit sagt die Bundesregierung energiefressenden Heizungen den Kampf an. Vom 1. Oktober an gilt die Pflicht zu einer regelmäßigen technischen Überprüfung
WeiterlesenLebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)
Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung inkl. statischer und dynamischer Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit: Planung, Errichtung, Bewirtschaftung und Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie: Was beeinflusst die Kosten, Auswirkung und
WeiterlesenEnergiekosten senken ohne Investitionen (Seminar | Online)
Inhalte:Beschaffung von Daten und Unterlagen zur Energiebezugs und -kostenanalyse Energierechnungen Lastgangdaten Energiebezugsverträge Daten von Gebäuden, Anlagen und aus der Produktion Bescheide vom Hauptzollamt Schornsteinfegerprotokoll Energiebezugs-
WeiterlesenDigitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert das digitale Bauen und Planen. Mit dem Building Information Modeling (BIM) ermöglicht eine ganzheitliche Arbeitsweise mit
WeiterlesenFit für die BEG – Fachplanung und Baubegleitung (Webinar | Online)
Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung und Baubegleitung Vorschläge zur Ausarbeitung einer Wärmebrückenbewertung Grundlagen für die Erstellung eines Luftdichtheitskonzeptes Hinweise zu Wärmeschutzmaßnahmen bei Effizienzhäusern
WeiterlesenFit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Webinar | Online)
Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die BEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und
WeiterlesenFeuchteschutz in der Energieberatung (Seminar | Online)
Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits von Glaser Sie kennen am Ende des Kurses die maßgeblichen Methoden zum Nachweis des Feuchteschutzes.
WeiterlesenWiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)
Inhalte: Anwendungsbereiche für Energieaudits gemäß DIN EN 16247 Gesetzliche Rahmenbedingungen Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Merkblätter der BAFA zur Durchführung von Energieaudits gemäß Energiedienst-leistungsgesetz (EDL-G) Weitere Anwendungsbereiche
Weiterlesen
Energiesparen: Ja – Bauschäden: Nein!
Die kühle Jahreszeit steht vor der Tür. Energiesparen beim Warmwasserverbrauch und beim Heizen ist das Gebot der Stunde angesichts exorbitant gestiegener Preise für Gas und
Weiterlesen