Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. und der Landesverband für Energieeffizienz e.V. haben eine Kooperationspartnerschaft vereinbart. Die beiden Organisationen wollen schrittweise Möglichkeiten für Synergien ausloten, etwa
WeiterlesenAutor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)
Heizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)
Heizungstechnik Wärmeerzeuger Wärmepumpe Blockheizkraftwerk Mess-, Regel- und Steuerungstechnik Wärmeverteilung Wärmespeicherung und -abgabe Auslegung Heizsystem Schwachstellen Heizungstechnik hydraulischer Abgleich Warmwasserbereitung Warmwasserversorgungssysteme Legionellenproblematik Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen
Weiterlesen
Eigenes Berufsbild für Energieberater ist überfällig
Klimaschutz ist das beherrschende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Thema der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Davon ist Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, Vorsitzender des Deutschen Energieberater Netzwerks DEN
WeiterleseniSFP für Energieberatende in der Praxis (Webinar | Online)
iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden Inhalte kurz und knapp: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA
Weiterlesen
Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)
Inhalte Struktur der Normenreihe 18599 Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10
Weiterlesen
Energieberater-Umfrage von BuVEG und DEN: „Bundesregierung vernachlässigt Gebäudehüllen bei Klimazielen“
In einer aktuellen Umfrage unter Energieberatern kommt die Branche zu einem eindeutigen Ergebnis: Die Bundesregierung hat es bisher versäumt, die richtigen Schwerpunkte bei den Energiesparzielen
WeiterlesenKlimaschutz: Jetzt!
Unsere Erde brennt, wird überflutet und verschmutzt! Wir haben das Wissen und die Technik um den Einhalt zu gebieten. Dazu braucht es nur unseren Willen!
WeiterlesenVertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und KfW-Baubegleitung (Seminar | Online)
Inhalte kurz und knapp: Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen Kardinalpflicht Bestandserkundung Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“ Aufklärungs- und Beratungspflichten Grundlagen
WeiterlesenEinführung in die Fachplanung und Baubegleitung – Grundlagen kompakt (Seminar | Online)
Die Fachplanung und Baubegleitung werden durch die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) gefördert. Die Baubegleitung kann bei Einzelmaßnahmen und bei Komplettsanierungen im Bestand und Neubau eingesetzt
WeiterlesenAltersgerecht Wohnen – barrierefrei und energieeffizient
Was tun mit der eigenen Immobilie im Alter? Was tun mit der vielleicht ans Herz gewachsenen Mietwohnung, in der man schon so lange lebt? Sind
Weiterlesen