Die Nachkommen des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) übereignen seinen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er befand sich seit fast 100 Jahren in Privatbesitz. Rilke
Weiterlesen
Die Nachkommen des Dichters Rainer Maria Rilke (1875-1926) übereignen seinen Nachlass dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Er befand sich seit fast 100 Jahren in Privatbesitz. Rilke
WeiterlesenAls Olga Martynova 2012 den renommierten Inge-borg-Bachmann-Preis gewann, war sie schon lange keine Unbekannte mehr, ver-öffentlichte sie doch schon seit vielen Jahren Gedichte und Essays
WeiterlesenBücher sind Waren und Verlage sind Unterneh-men. Verlagsarchive tragen die Spuren vielfältiger ökonomischer Prozesse. Die Ökonomie schlägt sich in Bilanzen, Rechnungen, Kalkulationen, Rabatten und Verwertungsketten
WeiterlesenDer Nachlass des deutsch-georgischen Schriftstellers Giwi Margwelaschwili kam im Jahr 2021 nach Marbach. Er enthält Manuskripte, Tagebücher, Korrespondenzen, zwei Laptops und eine Bibliothek in Gestalt
WeiterlesenWenn es überhaupt noch einen Kanon der westlichen Literatur gibt, dann bildet Shakespeare ganz sicher dessen Zentrum. Zu den profiliertesten Autorinnen der Gegenwart, die sich intensiv
WeiterlesenDas Deutsche Literaturarchiv Marbach erhält eine Porträtbüste des Dichters Paul Celan (1920–1970), die der ukrainische Bildhauer Volodymyr Tsisaryk jüngst geschaffen hat. Es handelt sich um
Weiterlesen