Mit seiner neuen großen Biografie rückt der Literaturwissenschaftler, Mäzen und Publizist Jan Philipp Reemtsma Christoph Martin Wieland aus dem Schatten der sogenannten Weimarer Dioskuren. Ohne
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Schillergesellschaft e.V.- Deutsches Literaturarchiv Marbach -
Verschoben: Finissage „Abgedreht. Literatur auf der Leinwand“ mit Dominik Graf (11. März)
Die Finissage mit Dominik Graf zur Ausstellung "Abgedreht. Literatur auf der Leinwand" in der Reihe #LiteraturBewegt, ursprünglich vorgesehen für den 11. März, wird verschoben! Ein
Weiterlesen
Der Landsberger Poesieautomat von Hans Magnus Enzensberger wechselt seinen Standort
»Wer nicht besser dichten kann als die Maschine, der täte besser daran, es bleiben zu lassen«, schrieb Hans Magnus Enzensberger einst zu seinem erstmals im
Weiterlesen
Ein Nachmittag mit Paul Maar für Kinder und Erwachsene
In seinem Buch Schiefe Märchen und schräge Ge-schichten präsentiert Paul Maar ein buntes Sammelsurium aus verrückten Erzäh-lungen und witzigen Wortspielereien, in denen immer wieder bekannte
Weiterlesen›Montaignes Katze‹. Buchvorstellung und Gespräch mit Nils Minkmar & Dorothee Kimmich
»Ein großer Roman über einen großen Denker, elegant geschrieben von einem Kenner der französischen Philosophie, Geschichte und Identität«, schwärmt der legendäre Moderator der Tagesthemen und
Weiterlesen
Das Deutsche Literaturarchiv übernimmt den Vorlass von Barbara Honigmann
Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Malerin Barbara Honigmann hat dem Deutschen Literaturarchiv ihren schriftstellerischen Vorlass übergeben. Honigmann wurde 1949 in Ost-Berlin als Tochter jüdischer Exilanten
WeiterlesenTeheran, Abbas Abad. Enzensberger liest im Iran. Ein Kapitel deutsch-iranischer Protestgeschichte
Anfang der 60er-Jahre besucht Hans Magnus Enzensberger die iranische Hauptstadt Teheran. Zu Gast ist er im dortigen Goethe-Institut im Stadtteil Abbas Abad, Anlaufadresse für Oppositionelle
Weiterlesen
Buchpremiere zum 80. Geburtstag: ›Der Traum des Beobachters‹ Wilhelm Genazinos Aufzeichnungen. Mit Jan Bürger, Friedhelm Marx und der Schauspielerin Katharina Hauter
Wie kaum einem anderen Autor ist es Wilhelm Genazino (1943–2018) gelungen, die Lebensverhältnisse der Bundesrepublik mit all ihren Abgründen, Widersprüchen und Vorzügen zu porträtieren. Am 22.
Weiterlesen
Museumsführung und Öffnungszeiten zum Jahreswechsel
Das Literaturmuseum der Moderne ist am 24., 25. und 31. Dezember 2022 geschlossen, am 26. Dezember 2022 und am 1. Januar 2023 öffnet das Museum
Weiterlesen
Neuerscheinung: Marbacher Magazin ›S.O.S. Exilbriefe aus dem Deutschen Literaturarchiv‹
Das Thema ›Exil‹ ist dem Deutschen Literaturarchiv seit seiner Gründung ein Anliegen. Während es damals vor allem um die ab 1933 aus Deutschland vertriebene Literatur
Weiterlesen