Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, die Produktion und Verwendung gebietseigenen Saat- und Pflanzgutes besser zu unterstützen! Um die Vielfalt unserer Landschaften zu erhalten,
Weiterlesen
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, die Produktion und Verwendung gebietseigenen Saat- und Pflanzgutes besser zu unterstützen! Um die Vielfalt unserer Landschaften zu erhalten,
WeiterlesenDer Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) gibt die Siegerideen des Wettbewerbes „Modellbetriebe Bioökonomie in den Mittelgebirgen“ bekannt. Der Dachverband der 188 Landschaftspflegeorganisationen in Deutschland fordert,
WeiterlesenDer Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) zeichnet zwei Projekte und zwei Personen für ihre herausragenden Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften mit dem
WeiterlesenDer Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) veröffentlicht konkrete Vorschläge zur Verbesserung des natürlichen Wasserrückhaltes in der Agrarlandschaft. Ein neuer Praxisleitfaden zeigt Maßnahmen auf, die den
WeiterlesenDer Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, Leistungen der Landwirtschaft für Umwelt- und Klimaschutz endlich angemessen zu honorieren. Im Rahmen der DVL-Praxistage Brandenburg unterstrich der
WeiterlesenDie Bestände des Rebhuhns, früher ein häufiger Vogel unserer Agrarlandschaft, sind europaweit seit 1980 um 94 Prozent zurückgegangen. Auf der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands
WeiterlesenJosef Göppel, Vorsitzender des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), erhielt gestern in Ansbach aus der Hand des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann das Verdienstkreuz 1. Klasse
WeiterlesenArtenschutz, Umweltschutz und Klimaschutz zählen zu den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Gelöst werden können sie nur gemeinsam mit der Landwirtschaft. Mit seinen jetzt veröffentlichten Empfehlungen
WeiterlesenMit der Gemeinwohlprämie legt der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) das zukunftsfähige Konzept einer neuen Förderlogik der Landwirtschaft vor. Wie einfach und schlüssig dieser neue
WeiterlesenDer Deutsche Verband für Landschaftspflege verleiht die „Florfliege“ für insektenfreundliche Kommunen im Rahmen seiner landesweiten Initiative NATÜRLICH BAYERN. Die Städte Hollfeld, Bad Berneck und Goldkronach
Weiterlesen