„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche
Weiterlesen
„Das Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt unsere Agrar- und Ernährungswirtschaft. Es ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern das, was sie sich schon lange wünschen: klar erkennen zu können, welche
WeiterlesenDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hat frühzeitig seine zukünftige Führungsstruktur entwickelt. „Dr. Philipp Spinne und Dr. Christian Weseloh treten mit Wirkung zum 1. Januar 2024 in
WeiterlesenDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) freut sich auf die genossenschaftlichen Weine des Jahrgangs 2023. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher dürfen hervorragende Genossenschaftsweine aus allen deutschen Anbaugebieten erwarten“,
WeiterlesenDer Arbeitskräftemangel wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) zu einer der drängendsten Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. „Bis zum Jahr 2040 fehlen
WeiterlesenDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert die Ampelkoalition auf, sich bei der Novelle des Lkw-Mautsystems an den Koalitionsvertrag zu halten. Dieser schließt eine Doppelbelastung aus. „Neben
WeiterlesenDie Ampelregierung kommt unserer Forderung nach und stuft Holz weiter als erneuerbare Energiequelle ein. Das ist insbesondere für den ländlichen Raum eine gute Nachricht, wo
WeiterlesenPositiv bewertet Peter Manderfeld, Sprecher der Interessengemeinschaft Genossenschaftliche Milchwirtschaft (IGM), die Aussagen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu künftigen rechtlichen Vorgaben bei der
WeiterlesenDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bestätigt die Ernteprognose des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). „Wir gehen von einer knapp durchschnittlichen Getreideernte in Höhe von rund
WeiterlesenDas Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung hat seinen Auftrag erfüllt. Der Ampelregierung aber fehlt die Entschlossenheit zur Transformation der Nutztierhaltung. Gleiches gilt für die Vorgängerregierung. Es ist konsequent,
WeiterlesenDas witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. „Klima- und Umweltschutzmaßnahmen sowie die globale Verantwortung für
Weiterlesen