Auch neun Monate nach Veröffentlichung ihrer Farm-to-Fork-Strategie hat die Kommission der Europäischen Union nach wie vor keine Folgenabschätzung vorgelegt. „Das auch in der Biodiversitätsstrategie der
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Raiffeisenverband
Kodex für fairen Handel: Holzenkamp: „Der Lebensmitteleinzelhandel muss zurück an den Verhandlungstisch“
Anlässlich der aktuellen Diskussionen über höhere Preise für Lebensmittelerzeuger ruft der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) den Lebensmitteleinzelhandel dazu auf, die gemeinsamen Gespräche über einen Verhaltenskodex für
WeiterlesenDRV für zügige Umsetzung der UTP-Richtlinie
Anlässlich der aktuellen Diskussionen um das Verbot unlauterer Handelspraktiken fordert der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) eine Stärkung der Position der landwirtschaftlichen Erzeuger und ein faires Miteinander
WeiterlesenSchutz vor Explosionen: Verbände veröffentlichen gemeinsamen Leitfaden für Getreide- und Futtermittelwirtschaft
Staubexplosionen können erhebliche Schäden anrichten. Zur Prävention müssen verschiedenste Aspekte berücksichtigt werden. Als Hilfestellung für die Praxis haben die Verbände der Getreide- und Futtermittelwirtschaft ihren
WeiterlesenHolzenkamp: Erweiterung der schwarzen Liste bedeutet zusätzlichen Schutz
„Heute ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu faireren Handelsbedingungen getan worden“, sagt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) Franz-Josef Holzenkamp. Er begrüßt ausdrücklich
WeiterlesenBundeslandwirtschaftsministerin spricht beim DRV-Präsidium: Genossenschaften sind wichtiges Glied in Lieferketten
Die Folgen der Corona-Pandemie sowie der Afrikanischen Schweinepest fordern die Lieferketten der Agrar- und Ernährungswirtschaft und damit auch die Genossenschaften im Grünen Sektor. Damit auch
WeiterlesenDRV-Körnermaisschätzung: Besseres Ernteergebnis als im Vorjahr – Logistik benötigt Ausnahme von Corona-Quarantänen
Die Körnermaisernte in Deutschland befindet sich auf der Zielgeraden. „Wir gehen in diesem Jahr von einer Erntemenge in Höhe von gut vier Millionen Tonnen aus.
WeiterlesenQuarantänepflicht im Güterverkehr: Verbände wenden sich gegen praxisferne Regelungen
Bei Quarantäneregelungen für Reiserückkehrer zur Bekämpfung der Corona-Pandemie orientieren sich die Bundesländer an der Muster-Quarantäneverordnung des Bundes. Während Fahrpersonal des Güterverkehrs bisher davon ausgenommen war,
WeiterlesenNovellierung des EEG: Leistungsfähigkeit des ländlichen Raums stärken
„Die geplante Novellierung des EEG bietet die Chance, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des ländlichen Raums zu stärken. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien können neue Wertschöpfungsketten geschaffen
WeiterlesenEU-Agrarministerrat zur GAP: Wichtiger Meilenstein erreicht – Prozess muss zügig weitergehen
Der EU-Agrarministerrat hat sich auf eine allgemeine Ausrichtung zur Reform der GAP nach 2020 geeinigt. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) begrüßt diese Entwicklung und sieht darin
Weiterlesen