Die vom Umweltbundesamt veröffentlichen Zahlen zum Klimaschutz bestätigen unsere Überzeugung, dass Anreizsysteme besser funktionieren als pauschale Verbote. Die Landwirtschaft hat ihr Sektorziel übertroffen und beweist
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Raiffeisenverband
Schnee schützte die Getreide- und Rapsbestände
„Frühere Spitzenergebnisse von bis zu 50 Millionen Tonnen Getreide dürften zukünftig in Deutschland selbst in Jahren mit optimalen Witterungsbedingungen immer schwieriger zu erzielen sein“, erklärt
WeiterlesenRunder Tisch Insektenschutz: DRV fordert kooperativen Insektenschutz
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht im Insektenschutz eine gemeinsame Aufgabe, die kooperativ gemeistert werden sollte. „Die ordnungspolitische Keule schafft nur Verlierer: Landwirte können ihre Pflanzen
WeiterlesenMachbarkeitsstudie zur Borchert-Kommission: Gesetzliche Grundlagen für moderne Tierhaltung müssen noch in dieser Legislatur kommen
„Endlich kommt wieder Schwung in die Umsetzung der Vorschläge der Borchert-Kommission“, kommentiert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), die heute veröffentlichte Machbarkeitsstudie zu den
WeiterlesenAbschlussbericht Sustainable-Finance-Beirat: Kreditversorgung des Agribusiness nicht gefährden
„Die Agrar- und Ernährungswirtschaft muss auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Finanzwirtschaft stärker einbezogen werden“, fordert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich des
WeiterlesenGesprächsrunde mit Kanzlerin Merkel
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, fordert Insektenschutz mit Augenmaß: „Genossenschaften und ihre landwirtschaftlichen Mitglieder sind sich ihrer Verantwortung sehr bewusst – wirksamer
WeiterlesenAnhörung zu Unlauteren Handelspraktiken: DRV für faire Bedingungen auf allen Stufen
In der Anhörung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages hat sich der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erneut für Ergänzungen im geplanten Agrarorganisationen- und
WeiterlesenEinigung zum Lieferkettengesetz: Neue und unverhältnismäßige Haftungsrisiken für den deutschen Mittelstand verhindern
Die Bundesregierung hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Dazu erklärt Dr. Henning Ehlers, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV): „Unsere genossenschaftlich orientierten Unternehmen sind sich ihrer
WeiterlesenBundestagsdebatte über fairen Handel: Deutscher Raiffeisenverband mahnt mehr Schutz für alle Lieferanten an
„Fairness ist nicht verhandelbar. Wer den Schutz durch die Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken genießt und wer nicht, das darf nicht an Umsatzgrenzen festgemacht werden“, macht
WeiterlesenInfrastruktur verbessern: Fehlender Breitband-Ausbau bremst Homeoffice
Genossenschaftlich orientierte Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so weit wie möglich standortunabhängiges Arbeiten an. Selbstverständlich erkennen die genossenschaftlichen Arbeitgeber dies
Weiterlesen