Anlässlich des 70. Gründungstags des Deutschen Musikrates am 13. Juni 2023 äußerten sich die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die
Weiterlesen
Anlässlich des 70. Gründungstags des Deutschen Musikrates am 13. Juni 2023 äußerten sich die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die
WeiterlesenDas Forum Dirigieren, ein Projekt des Deutschen Musikrates, ist vom 26. bis 29. Juni 2023 zum ersten Mal beim Musikfest ION in Nürnberg für einen
WeiterlesenAm heutigen 13. Juni 2023 feiert der Deutsche Musikrat (DMR) seinen Gründungstag vor 70 Jahren. Zu diesem Anlass wird die Festschrift „Hören – Fühlen –
WeiterlesenEine Videobotschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das diesjährige Begrüßungskonzert des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert am gestrigen 27. Mai 2023 in Zwickau eröffnet. Anlässlich des 60.
WeiterlesenDer Verband deutscher Musikschulen e.V. (VdM) hat Prof. Christian Höppner für seine „besonderen Verdienste um die Belange des Musikschulwesens“ die Goldene Stimmgabel verliehen. Diese höchste
WeiterlesenMusikspielstätten werden bisher baurechtlich in der Regel als Vergnügungsstätten und damit als Gewerbebetriebe definiert. Damit einher gehen entsprechend der sogenannten „Technischen Anleitung zum Schutz gegen
WeiterlesenAm vergangenen Samstag wurde Prof. Udo Dahmen im Mannheimer Schloss gemeinsam mit 22 weiteren Persönlichkeiten von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg
WeiterlesenDie finanzielle Situation von selbstständigen Musikerinnen und Musikern ist deutlich schlechter als die von angestellten Berufsmusizierenden: Das belegt auch eine neue Studie des Deutschen Musikinformationszentrums. Doch
WeiterlesenDer Gemeinderat der Stadt Trossingen hat beschlossen, der Gesellschafterversammlung des Hohner-Konservatoriums in Trossingen einen Aufnahmestopp von Schüler*innen zum neuen Schuljahr zu empfehlen. Die Zukunft des
WeiterlesenDie heute vom Deutschen Musikinformationszentrum (miz), einer Einrichtung des Deutschen Musikrates, veröffentlichte Studie „Professionelles Musizieren in Deutschland“ zeichnet insgesamt ein positives Bild der wirtschaftlichen Lage
Weiterlesen