Im Jahr 2021 wurde das Humboldt Forum in Berlin in drei Veranstaltungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, im September 2022 erfolgte die feierliche Eröffnung des letzten,
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Kulturrat
Prinzip Gießkanne? – Corona-Kultur-Hilfe in der Kritik
Deutschlandfunk Kultur hatte Mitte November unter dem Titel „Die Kunst des Lobbyierens“ die Vergabe von Fördermitteln aus den Coronanothilfeprogramm „Neustart Kultur“ kritisiert. Der Deutsche Kulturrat
Weiterlesendocumenta: Kunstfreiheit sichern und stärken, Strukturen verbessern
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, positioniert sich zur Zukunft der documenta und macht Vorschläge zur künftigen Struktur. Er enthält sich dabei einer inhaltlichen
WeiterlesenKultur braucht Inklusion
Am Dienstag trafen sich für ein erstes Werkstattgespräch zum Thema „Kultur braucht Inklusion“ unter Leitung des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel und des Geschäftsführers des Deutschen Kulturrates,
WeiterlesenStiftung Preußischer Kulturbesitz wird nicht zerschlagen
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass mit der heutigen Entscheidung des Stiftungsrats zur Strukturreform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiger Schritt nach
WeiterlesenZukunftswerkstatt „Erinnern mit Games“
Welche Chancen und Herausforderungen bringt das Medium Game für die Erinnerungsarbeit mit sich? Wie können Computerspiele in die Vermittlungsarbeit vor Ort einbezogen werden und was
WeiterlesenKulturpass für 18-Jährige: Morgen Thema im Bundestag
Morgen Vormittag debattiert der Deutsche Bundestag über den Kulturhaushalt. Behandelt werden die Beschlussempfehlungen und Berichte des Haushaltsausschusses, hier: Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt mit den
WeiterlesenNeustart Kultur: Ein Skandal?
Deutschlandfunk Kultur versucht unter dem Titel „Die Kunst des Lobbyierens“ die Vergabe von Fördermitteln aus den Coronanothilfeprogramm „Neustart Kultur“ zu skandalisieren. Aber gibt es eigentlich
WeiterlesenLändliche Räume: Impulsgeber und Innovationstreiber
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und der Deutsche Kulturrat blicken auf eine erfolgreiche gemeinsame Konferenz zurück: Unter dem Titel „Zukunft(s)land – Strukturen, Impulse und Allianzen für eine
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/08/1691509857-1230184_1280x1024-216x240.jpg)
Heute im Livestream: Verleihung des Deutschen Kulturpolitikpreis an Bénédicte Savoy
Heute Abend verleiht der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, den Deutschen Kulturpolitikpreis an Prof. Dr. Bénédicte Savoy. Mit der Auszeichnung wird das außerordentliche wissenschaftliche
Weiterlesen