Wasser ist nicht nur das Elixier des Lebens, sondern auch der Kultur – doch wie gehört beides zusammen? Welche Rolle spielt Wasser als Motiv in
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Kulturrat
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Kulturschaffende und Kultureinrichtungen brauchen weiterhin unsere Hilfe
Der 24. Februar 2022 markiert einen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Nach den unglaublichen Verwüstungen des Ersten und Zweiten Weltkrieges und den sogenannten Balkankriegen im
WeiterlesenKulturfonds Energie: Webseite jetzt online
Die Webseite für den Kulturfonds Energie des Bundes ist online. Insgesamt steht für den Förderzeitraum 01.01.2023 bis 30.04.2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung. Zusammen mit
WeiterlesenAbsolut kulturlos: Rat für Nachhaltige Entwicklung
Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern im Bundeskabinett die turnusgemäße Neuberufung der Mitglieder des Rats für Nachhaltige Entwicklung bekannt gegeben. Der Deutsche Kulturrat bedauert, dass wieder
WeiterlesenHumboldt Forum: Phantasie der Verantwortlichen beflügelt
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist erfreut, dass seine Stellungnahme „Zur Zukunft des Humboldt Forums“ vom 12.12.2022 auf eine so große Resonanz gestoßen
WeiterlesenEngagement gegen Rassismus unterstützen und sichtbar machen
Knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland werden am 7. Februar 2023 im Deutschen Theater Berlin kurze Szenen zum Themenbereich Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus
WeiterlesenKulturschaffende werden bei Krankenversicherung benachteiligt
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt die Vereinbarung im Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, dass künftig die Beiträge von Selbstständigen
WeiterlesenBundeskulturpolitik: Grüne haben Verantwortung vollständig übernommen
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, hat in der heutigen Ausgabe der Augsburger Allgemeinen auf die anhaltenden Folgen der Corona-Pandemie im Kulturleben hingewiesen und
WeiterlesenHumboldt Forum: Wird Berlin den Gordischen Knoten durchschlagen?
Der Deutsche Kulturrat hatte am 12. Dezember in seiner Stellungnahme "Zur Zukunft des Humboldt Forums" u.a. den Vorschlag gemacht, dass der Bund dem Land Berlin
WeiterlesenThema im Bundestag: Dauer-Krise Künstlereinkommen
Gestern hatte der Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestages zu einem öffentlichen Fachgespräch zur sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern geladen. Als Sachverständige
Weiterlesen