Die Mehrzahl der Computerspiele beginnt mit einem Tutorial, einer kurzen Anleitung zum Mitspielen. Das „Handbuch Gameskultur: Über die Kulturwelten von Games“, herausgegeben von Olaf Zimmermann,
Weiterlesen
Die Mehrzahl der Computerspiele beginnt mit einem Tutorial, einer kurzen Anleitung zum Mitspielen. Das „Handbuch Gameskultur: Über die Kulturwelten von Games“, herausgegeben von Olaf Zimmermann,
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Deutsche Bundestag heute das Gesetz zur Grundrente verabschiedet hat. Damit wurde ein wichtiger Schritt für
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Deutsche Bundestag heute den Nachtragshaushalt 2020 verabschiedet hat. Damit ist nun der Weg frei für
WeiterlesenDas Dossier „Doppelspitzen – doppelt spitze? Gemeinsam führen in der Kultur“ ist soeben erschienen. Vor dem Hintergrund noch mangelnder wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit Doppelspitzen im Kulturbereich
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert in einer heute veröffentlichten Stellungnahme die deutsche EU-Ratspräsidentschaft dazu auf, sich für eine deutliche Stärkung von Kultur
WeiterlesenIn der Corona-Pandemie wird Tag für Tag deutlich, wie prekär und wie schwierig die Situation im Arbeitsmarkt Kultur und Medien ist. Die problematische Situation ist
WeiterlesenKultur und kulturelle Fragen spielen eine sehr große Rolle im gesellschaftlichen Leben – im Gegensatz dazu spielt Kulturpolitik in der öffentlichen Wahrnehmung eine geringe Rolle.
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass die Koalition in ihrem Maßnahmepaket „Corona-Folgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken“, das am gestrigen späten Abend
WeiterlesenDas Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes und der Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legen die Ergebnisse einer gemeinsamen Befragung von 127 Bundesverbänden der Kultur-
WeiterlesenDie Ausgabe 6/2020 (Juni-Ausgabe) von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, ist bereits auf dem Weg zu den Abonnenten. In Bahnhofsbuchhandlungen, an großen
Weiterlesen