Morgen ist der Internationale Frauentag. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, nimmt diesen Tag zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass auch im Kultur- und
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Kulturrat

Hörempfehlung: Kultur vs. Krieg, Kultur vs. Corona
Heute Vormittag wurde das Gespräch beim RBB ausgestrahlt, RBB-Inforadio wiederholt die Ausstrahlung heute Abend um 20 Uhr, hier kann das Gespräch direkt angehört (mp3)
WeiterlesenCorona vs. Kultur: Wirtschaftlichkeitshilfe wird verlängert
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist sehr erfreut, dass die Wirtschaftlichkeitshilfe im Rahmen des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen, wie von ihm gefordert,
WeiterlesenEin streitbarer Geist: Vorstand dankt Olaf Zimmermann für 25 Jahre Tätigkeit als Geschäftsführer
Der Vorstand des Deutschen Kulturrates, Prof. Dr. Susanne Keuchel, Boris Kochan und Prof. Dr. Ulrike Liedtke, hat bei der heutigen Vorstandssitzung Olaf Zimmermann für seine
Weiterlesen
Politik & Kultur: Was ist Fotografie?
Was ist Fotografie? Eine eigenständige Kunstform oder die Fortsetzung der bildenden Kunst mit anderen Mitteln? Bebildert sie das Geschehen im Sinne eines Abbildes oder erzählt
WeiterlesenOlaf Zimmermann 25 Jahre Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates
Morgen, am 1. März 2022, ist Olaf Zimmermann seit 25 Jahren Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Als er als ehemaliger Galerist seine Tätigkeit am 01. März
WeiterlesenKrieg: Deutscher Kulturrat ist erschüttert über Angriff auf Ukraine
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist erschüttert über den brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine. Seine Solidarität gilt den Menschen, die sich in
WeiterlesenCorona vs. Kultur: Lange Übergangsphase beginnt
Gestern fand das Treffen des Bundeskanzlers mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder statt. Der Deutsche Kulturrat begrüßt, dass bei diesem Treffen klare Öffnungsstrategien vereinbart
WeiterlesenCorona: In neuer Phase der Pandemie Kultur nicht allein lassen
Am kommenden Mittwoch, den 16.02.2022 werden erneut der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder über das weitere Vorgehen in der Coronapandemie beraten. Dem
WeiterlesenLeipziger Buchmesse ist unverzichtbar
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, bedauert die Absage der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Der Vorhang für
Weiterlesen