Der Leitartikel „Die Freiheit der Künste sichern“ (Seite 1+2) in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur von Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg, Präsident
Weiterlesen
Der Leitartikel „Die Freiheit der Künste sichern“ (Seite 1+2) in der aktuellen Ausgabe von Politik & Kultur von Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg, Präsident
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, stellt mit seiner Stellungnahme seine Bilanz zum Bundeskulturförderprogramm NEUSTART KULTUR und zu den Schlüssen, die aus diesem Programm gezogen werden
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert in seiner aktuellen Stellungnahme „Arbeitslosenversicherung: Verbesserungen für Soloselbstständige sind dringend erforderlich“ die Bundesregierung auf, zeitnah Verbesserungen im aktuellen System
WeiterlesenWas macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung mitreden?
WeiterlesenGroßer Erfolg: Grünes Band wird von Deutschland als UNESCO-Welterbe vorgeschlagen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Kulturrat hatten sich gemeinsam
WeiterlesenGestern Abend hat die ARD ihre weiteren Reformschritte der Öffentlichkeit mitgeteilt. Positiv ist, dass die barrierearmen Angebote ausgebaut werden sollen. Bis 2025 sollen in den
WeiterlesenIn der Dezember-Ausgabe von Politik & Kultur (Seite 1+2), der Zeitung des Deutschen Kulturrates, schreibt Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius über Erinnerungskultur der Bundeswehr. In der November-Ausgabe von Politik & Kultur (Seite 15
Weiterlesen25 Jahre Washingtoner Erklärung: Umgang mit NS-Raubgut, Barrierefreiheit & Inklusion in Kultureinrichtungen, Basishonorare, Mongolei: Verlagswesen & Buchhandel, Medienpolitischer Jahresrückblick 2023 u.v.m. Die Doppelausgabe Dezember/Januar von Politik &
WeiterlesenDie Findungskommission der documenta ist gestern Abend komplett zurückgetreten. Damit die documenta auch 2027 stattfinden kann, sind jetzt mutige Entscheidungen der Verantwortlichen unumgänglich. Der Deutsche
WeiterlesenDie Zeitenwende verändert vieles in Deutschland. Auch das Verhältnis der Bürgerinnen und Bürger zur eigenen Armee und ihrer Vergangenheit? Lange Jahre dominierte dabei Indifferenz und
Weiterlesen