Der Deutsche Juristinnenbund (djb) mahnt die Umsetzung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) an. Vor mehr als einem Jahr hat der BGH Elternteilen, die nach einer
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Juristinnenbund
Für eine Europäische Union mit umfassendem Gewaltschutz
Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) hat heute eine ausführliche Stellungnahme zum Richtlinienentwurf der Europäischen Kommission zur „Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“
WeiterlesenAls Unternehmerin (k)ein Kind? Selbstständige brauchen gleichwertigen Mutterschutz
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert einen wirksamen Mutterschutz für schwangere und frisch entbundene Selbstständige. „Existenzsorgen bis hin zum Risiko einer Insolvenz dürfen nicht der
WeiterlesenSicherheit im Internet braucht digitalisierungsbezogene und geschlechtersensible Kompetenzen
Anlässlich des diesjährigen Aktionstages Safer Internet Day (SID) fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb), die digitale Selbstbestimmung bei Kindern und Jugendlichen durch die Vermittlung digitalisierungsbezogener
WeiterlesenMehr Fortschritt wagen heißt auch: Mehr Antidiskriminierung wagen!
Als eine von 100 Organisationen im zivilgesellschaftlichen Bündnis "AGG Reform-Jetzt!" hat der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) heute eine umfassende Ergänzungsliste zum Gesetz und eine
WeiterlesenGeschlechtsspezifische Altersarmut abbauen – fairen Versorgungsausgleich ermöglichen
Der Deutsche Juristinnenbund (djb) unterstützt die Forderung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) nach der Regelung eines Wiederaufnahmeverfahrens zum Ausgleich von unberücksichtigten Rentenanrechten nach Scheidung. Frauen leiden
WeiterlesenJetzt algorithmenbasierte Diskriminierung anerkennen und Schutzlücken schließen!
Gemeinsam mit 17 weiteren Organisationen unterstützt der Deutsche Juristinnenbund (djb) einen Offenen Brief von AlgorithmWatch, der sich gegen algorithmenbasierte Diskriminierung wendet und gestern veröffentlicht wurde.
WeiterlesenFür reproduktive Selbstbestimmung und eine Abschaffung des § 218 StGB
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) setzt sich in seinem Policy Paper für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches (StGB) ein, das sich am reproduktiven
WeiterlesenEqual Care auch in der Krise: djb fordert die zügige Umsetzung des „Vaterschaftsurlaubs“!
Mit großem Unverständnis nimmt der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) die Nachricht zur Kenntnis, dass die Bundesregierung die zweiwöchige bezahlte Freistellung von Partner*innen nach der Geburt
WeiterlesenEin Leben frei von Gewalt ist für zu viele Frauen in Deutschland nicht möglich
Trotz bestehender Verpflichtungen der Regierung werden Frauen und Mädchen in Deutschland nicht effektiv vor Gewalt geschützt, kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) anlässlich des Internationalen
Weiterlesen