Am Valentinstag, dem sogenannten „Tag der Liebe“, gilt es daran zu erinnern, dass Partnerschaft für viele Frauen in Deutschland und weltweit mit Gewalt verknüpft ist.
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Juristinnenbund
Im Ringen um gleichberechtigte Entlohnung: Bundesweite djb-Veranstaltungsreihe anlässlich des Equal Pay Day
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) hat bereits mehrfach Forderungen zur Durchsetzung des Anspruches auf gleiches Entgelt für Männer und Frauen formuliert, darunter die Verpflichtung der
WeiterlesenEin Jubiläum mit Auftrag für die Zukunft: 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen – djb stellt neue Kampagne vor
Am 11. Juli 1922 wurde das „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege“ (Reichsgesetzblatt 1922 I, S. 573)
Weiterlesen
100 Jahre Frauen in juristischen Berufen: Woher wir kommen und wohin wir gehen
Wie hat sich der Zugang der Frauen zu den juristischen Berufen und ihre Situation im Berufsleben in den letzten Jahrzehnten geändert? Wie hat es sich
Weiterlesendjb begrüßt geplante Abschaffung von § 219a Strafgesetzbuch
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung zur Abschaffung von § 219a StGB, der das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche regelt. Hierdurch wird endlich
WeiterlesenKoalitionsvertrag – djb begrüßt Aufbruch und fordert konkretere Maßnahmen
„Die neue Bundesregierung hat sich mit dem Koalitionsvertrag wichtige Ziele gesteckt, insbesondere im Hinblick auf Entgeltgleichheit, Gewaltschutz, sexuelle Selbstbestimmung und Familienpolitik. Dieser Aufbruch ist zu
WeiterlesenInternationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2021 – Online-Tagung zum Thema Gender & Crime
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2021 weist der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) auf die Online-Tagung „Gender & Crime –
WeiterlesenWeiterentwicklung der Düsseldorfer Tabelle unter Berücksichtigung der Armutsrisiken Alleinerziehender
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) fordert im Rahmen der Weiterentwicklung der Düsseldorfer Tabelle, die Armutsrisiken von Kindern Alleinerziehender nicht weiter zu verschärfen. Die Düsseldorfer Tabelle,
WeiterlesenAus der Krise lernen: Wo wollen wir 2025 stehen?
Bei der heutigen Abschlussveranstaltung der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Kampagne des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) „Gleichstellung & Demokratie“ führen wir
WeiterlesenErste digitale Mitgliederversammlung des Juristinnenbundes: Prof. Dr. Maria Wersig in ihrem Amt als Präsidentin bestätigt
Im Rahmen der ersten digitalen Mitgliederversammlung in der Geschichte des Deutschen Juristinnenbundes e.V. (djb) am 9. Oktober 2021 wurde Prof. Dr. Maria Wersig, amtierende Präsidentin
Weiterlesen