Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme mit Nachdruck den Regierungsentwurf zu einem Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 1. November 2023. Durch die
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Juristinnenbund
75 Jahre djb: Feministische Außenpolitik in Zeiten von Krisen und Konflikten
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) feiert sein 75jähriges Verbandsjubiläum mit einer Veranstaltung mit dem Titel „75 Jahre djb: Feministische Außenpolitik in Zeiten von Krisen und
Weiterlesendjb begrüßt Modernisierung von Abstammungs- und Kindschaftsrecht
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt die von Bundesjustizminister Buschmann vorgelegten Eckpunkte zur Modernisierung von Abstammungs- und Kindschaftsrecht. Die Reformpläne sind eine Reaktion auf die
Weiterlesendjb kritisiert vom Bundestag beschlossene verschärfte Regelung zur Lebensunterhaltssicherung im Staatsangehörigkeitsgesetz
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt die vom Deutschen Bundestag beschlossene und im Koalitionsvertrag vereinbarte „Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts“. Einige der Änderungen des Staatsangehörigkeitsgesetzes sind modern
WeiterlesenAlle Jahre wieder… djb kritisiert neue Düsseldorfer Tabelle 2024
Wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ist nun die mit Spannung erwartete Düsseldorfer Tabelle 2024 da. „Leider profitieren unterhaltsberechtigte Kinder von den Änderungen der
WeiterlesenÄnderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes: Ein bedeutender frauenpolitischer Schritt zur Stärkung der reproduktiven Selbstbestimmung!
Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme den Referent*innentwurf zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes zur Stärkung der reproduktiven Selbstbestimmung von schwangeren Personen. Die vorgesehenen Verbotsnormen
WeiterlesenPodcast des djb im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 ausgezeichnet
Der Podcast „Justitias Töchter – Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ des Deutschen Juristinnenbunds e. V. (djb) wurde im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2023 von der Auswahljury der
Weiterlesendjb gratuliert Narges Mohammadi zum Friedensnobelpreis und fordert die Beendigung der andauernden Menschenrechtsverletzungen in Iran
Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) gratuliert der in Iran inhaftierten iranischen Aktivistin und Menschenrechtlerin Narges Mohammadi zur Verleihung des Friedensnobelpreises am 10. Dezember 2023 in
Weiterlesendjb gratuliert Claudia Goldin zum Nobelpreis und begrüßt die längst überfällige Würdigung der Forschungen zum Gender Pay Gap
Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) gratuliert der Ökonomin Claudia Goldin, der am 10. Dezember 2023 der wirtschaftswissenschaftliche Nobelpreis für ihre Forschungen zum Gender Pay
WeiterlesenDigitale Gewalt: djb begrüßt weitere Digitalisierung der Justiz, fordert aber noch weitergehende Maßnahmen
Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme die weiteren Bemühungen der Bundesregierung um die Digitalisierung der Justiz. „Die weitere Digitalisierung der Justiz ist
Weiterlesen