Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg ist „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2023“. Diesen Preis überreichen heute um 15:30 Uhr Dr. Frank Mentrup,
WeiterlesenAutor: Firma Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Lernort Bibliothek: Lebendiger Teil des Bildungsökosystems
Deutsche Telekom Stiftung und Deutscher Bibliotheksverband veröffentlichen forsa-Umfrage zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober – Thema: Rolle von Bibliotheken als Bildungsakteure – Kooperationspartner Nr.
Weiterlesen
„Investitionen in Bibliotheken: wichtiger denn je“
2022 wurden die mehr als 8.850 Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken über 132 Mio. Mal besucht. Allein die Öffentlichen Bibliotheken hatten für ihre Nutzer*innen 2022 mehr
WeiterlesenGemeinsam für den Klimaschutz
Am Mittwoch (11.10.2023) haben Bund, Länder und Kommunen einen gemeinsamen Klimabilanzierungsstandard verabschiedet. Mit einem CO2-Rechner können Kultureinrichtungen wie Bibliotheken nun ihre CO2-Emissionen nach einheitlichen Vorgaben
WeiterlesenTOMMI-Kinderjurys in Bibliotheken gestartet / Deutscher Kindersoftwarepreis TOMMI mit HanseMerkur Preis für Kinderschutz ausgezeichnet
In rund 50 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz testen bis Mitte November tausende Kinder und Jugendliche von einer Fachjury nominierte digitale Spiele und
Weiterlesen
83 Kindergärten und Kindertagesstätten für aktives Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet
Börsenverein des Deutschen Buchhandels und Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) verleihen Gütesiegel für frühkindliche Leseförderung / 83 Kindergärten und Kindertagesstätten in ganz Deutschland aus 216 Bewerbungen
Weiterlesen„Zugang zu den Dienstleistungen von Bibliotheken an sieben Tagen in der Woche ermöglichen!“
Opernhäuser, Museen und Theater sind sonntags selbstverständlich geöffnet, Schwimmbäder, Kinos und Konzerthäuser auch. Öffentlichen Bibliotheken ist es bislang gesetzlich verboten, ihre Informationsservices und kulturellen Bildungsangebote
Weiterlesen„Ein Erfolg für die Leseförderung mit digitalen Medien“
Im Rahmen von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) von 2018 bis 2022 das Förderprogramm
WeiterlesenFördermittel für die digitale Leseförderung
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) vergibt in seiner dritten Ausschreibungsrunde des Förderprogramms „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ Mittel für Projekte der digitalen Leseförderung von bis
WeiterlesenBibliotheken des Jahres 2023: Die Preisträger stehen fest!
Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1 ist „Bibliothek des Jahres 2023“. Die schleswig-holsteinische Stadt- und Schulbücherei Lauenburg erhält den Preis „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und
Weiterlesen