Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes sucht für ihr Austauschprogramm mit Uganda Berufstätige und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche,
Weiterlesen
Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes sucht für ihr Austauschprogramm mit Uganda Berufstätige und Studierende aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau sowie verwandter Agrarbereiche,
WeiterlesenAnlässlich der 100. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband die Politik in einem Anliegenpapier auf, bei allen umweltpolitischen Vorhaben auch die Ernährungssicherung
WeiterlesenAnlässlich der Generaldebatte am 10. Mai 2023 im EU-Parlament in Straßburg mit dem Titel „Erklärungen des Rates und der Kommission – Die Rolle der Landwirte
WeiterlesenDer Agrarteil im Freihandelsabkommen EU-Mercosur muss neu verhandelt werden. Das fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) in seinem jüngsten Positionspapier. Die deutschen Bauern stehen grundsätzlich zum
WeiterlesenDie landwirtschaftlichen Frühjahrsarbeiten sind in diesem Jahr nach Beobachtungen des Thüringer Bauernverbandes vielerorts in Thüringen nur schleppend vorangekommen. Gründe sind der viele Regen und die
Weiterlesen„Spargel und Frühling gehören einfach zusammen – und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen,
WeiterlesenDie Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes startet die sechste Runde des „International Young Farmers‘ Exchange Program“ (IYFEP), ein deutsch-ugandisches Austauschprogramm, bei dem deutsche Teilnehmende für
WeiterlesenDialog auf Augenhöhe, sinnvolle Maßnahmen-Kombinationen, angemessene Entlohnung und weniger Bürokratie – das sind die wichtigsten Empfehlungen des F.R.A.N.Z.-Projektes für eine erfolgreiche Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen in
WeiterlesenDie Agrar- und Ernährungswirtschaft ist eine dynamische Branche und unterliegt zahlreichen Einflussfaktoren. Das Agrarbanking ist ein starker Partner der Unternehmen im Agribusiness und begleitet sie
WeiterlesenIm Rahmen des 13. Berliner Milchforums sind die aktuellen Marktentwicklungen sowie der Umbau der Tierhaltung beherrschende Themen. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, erläutert
Weiterlesen