Jeder Dritte unter 40 Jahren will Internetnutzung reduzieren Gesundheitliche Aspekte geraten zunehmend in den Fokus Die Internetnutzungsdauer der Deutschen steigt weiter: Bundesbürger*innen verbringen durchschnittlich 71
Weiterlesen
Jeder Dritte unter 40 Jahren will Internetnutzung reduzieren Gesundheitliche Aspekte geraten zunehmend in den Fokus Die Internetnutzungsdauer der Deutschen steigt weiter: Bundesbürger*innen verbringen durchschnittlich 71
WeiterlesenDie Postbank, die zur Privatkundenbank der Deutschen Bank gehört, bietet ihren Kund*innen mit Apple Pay jetzt eine sichere und persönliche Bezahlmethode, bei der sie ihre
WeiterlesenViele Angebote mit hoher Energieeffizienz in ost- und süddeutschen Bundesländern Frankfurt am Main und Hamburg mit höchsten Aufschlägen für Effizienz unter den Big 7 Mehrpreis
WeiterlesenNahezu alle haben die technische Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen Münzen und Scheine kommen dennoch nicht aus der Mode Das Erfrischungsgetränk im Freibad, die Karten
WeiterlesenHohe Kaufpreisdifferenzen in München und bayerischen Ferienregionen An Nord- und Ostsee sind Bestandswohnungen teurer als Neubauten. Neubauprämie im Hochpreissegment geringer als im mittleren Segment. Klassische
WeiterlesenHWWI analysiert Kauf- und Mietpreise in Relation zum regionalen Einkommen. Auf 83 Landkreise und Städte sollten Interessierte einen genaueren Blick werfen. Einkommensanteile für den Kauf
Weiterlesen. – Knapp 300 Euro haben 16- bis 18-Jährige im Monat zur freien Verfügung – Anteil von Wertpapierdepots und Tagesgeldkonten wächst Durchschnittlich 278 Euro haben Jugendliche in Deutschland
WeiterlesenMädchen sind fast sieben Stunden länger online als Jungen Die meiste Zeit sind Teenager mit dem Smartphone im Internet Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche
WeiterlesenHWWI berechnet, wo Käufer*innen in Deutschland noch gute Bedingungen finden 37 Regionen bieten moderate Kaufpreise und prognostizierte Preiszuwächse bis 2035 Ein Drittel der Landkreise und
WeiterlesenHWWI berechnet, wo bis 2035 am ehesten mit einem realen Preisanstieg zu rechnen ist In der Mehrheit der Regionen sinken die Preise für Eigentumswohnungen Wertsteigerungen
Weiterlesen