Die Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Zippelius von derDie Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in
Weiterlesen
Die Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Zippelius von derDie Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erhält in
WeiterlesenAlle Interessierte n sind herzlich eingeladen, de n Impulsvortrag der Max Planck Forscherin Viola Priesemann und dem Gespräch mit ihr und Norbert Lossau am Tag
WeiterlesenKaum ein Physikexperiment der vergangenen 200 Jahre hat einen so großen Einfluss auf die Wissenschaften gehabt, wie das Stern-Gerlach-Experiment. Mit der von Otto Stern entwickelten
Weiterlesen„Die Entscheidung des Nobelpreiskomitees zeigt, wie wichtig die Physik zur Beschreibung von komplexen Systemen ist , insbesondere für die Beschreibung von Klimamodellen “, sagt DPG
WeiterlesenAm Samstagabend ging das Wissenschaftsfestival mit dem ausverkauften Vortragskonzert „James Bond im Visier der Musik“ von Professor Metin Tolan in Zusammenarbeit mit den Würzburger Philharmonikern
WeiterlesenDas German Young Physicists’ Tournament startet in eine neue Runde. Schülerinnen und Schüler können sich noch bis zum 1. Dezember 2021 anmelden und an 20
WeiterlesenDie Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft können auf eine über einhundertjährige Geschichte zurückblicken. Im September 1921 fand in Jena der erste eigenständige Deutsche Physiker-und Mathematikertag
WeiterlesenPodiumsdiskussion am Samstag, den 11. September live im Rahmen der DPG-Schülertagung auf YouTube zu verfolgen. Unter anderem mit Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut für Dynamik und
WeiterlesenVom 8. bis 10. November 2021 konzentriert sich die 25. Deutsche Physikerinnentagung drei Tage lang auf den fachlichen Austausch sowie auf die Karriereplanung und das
WeiterlesenZum Auftakt des einwöchigen Physik-Spektakels „Highlights der Physik“ kommt am 27. September die große Highlights-Show nach Würzburg. In der s.Oliver Arena bietet der bekannte ARD-Moderator
Weiterlesen