Mehr als 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zwischen dem 5. März bis 10. März zur Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) der
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V
„Die nuklearen Gefahren vervielfachen sich“
Seit längerem steigt die Gefahr des Einsatzes von nuklearen Waffen nach Einschätzung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) wieder deutlich an. Verschiedene Krisenherde und nicht zuletzt
WeiterlesenVerschränkung in der Quantenwelt: „Spukhafte Fernwirkung“
. Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft informiert über die Hintergründe des diesjährigen Physiknobelpreises. Die drei diesjährigen Physik-Nobelpreisträger Aspect, Clauser und Zeilinger haben eines der
WeiterlesenDie Deutsche Physikalische Gesellschaft verleiht zahlreiche Physikpreise
Traditionell benennt die Deutsche Physikalische Gesellschaft am „Tag der DPG“ ihre Preisträgerinnen und Preisträger für unterschiedliche physikalische Disziplinen und Kategorien. Die Max-Planck-Medaille der Deutschen Physikalischen
WeiterlesenGute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2023 ausgeschrieben
Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin
WeiterlesenKlaus Richter wird von 2024 bis 2026 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
In seiner jüngsten Sitzung wählte der Vorstandsrat der DPG den Regensburger Physik-Professor zum künftigen Präsidenten der mit rund 55.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt.
Weiterlesen