Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit richtet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Situation pflegender Angehöriger weiter
Weiterlesen
Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit richtet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) einen eindringlichen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Situation pflegender Angehöriger weiter
WeiterlesenDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG-BV) gibt in Zusammenarbeit mit dem Krankheitsbezogenen Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) wichtige Informationen für Menschen mit Multipler Sklerose
WeiterlesenIn einem offenen Brief an Bundesminister Karl Lauterbach äußern zahlreiche Organisationen aus dem Gesundheitswesen erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA). Die ePA
WeiterlesenDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat ihr Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt und ruft die politischen Akteure dazu auf, die Belange von Menschen mit
WeiterlesenDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (DMSG) präsentiert in ihrer neuesten Ausgabe der Mitgliederzeitschrift „Aktiv“ eine umfassende Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Versorgung
WeiterlesenEine aktuelle Auswertung aus dem Multiple Sklerose-Register der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) beleuchtet, wie sich der Krankheitsverlauf, die Therapie und die Nutzung von Hilfsmitteln
WeiterlesenBeim diesjährigen Festakt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat Schirmherr, Bundespräsident a.D. Christian Wulff, den Käte Hammersen-Preis der DMSG an die internationale MS-Gesellschaft, Multiple
WeiterlesenDer diesjährige Internationale Welttag der Menschen mit Behinderungen wird vom Deutschen Behindertenrat (DBR) unter das Motto „Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – Deutscher Behindertenrat fordert Taten“
WeiterlesenBasierend auf den hervorragenden Erfahrungen aus den Online-Forschungssymposien der letzten beiden Jahre, in denen Forschungsprojekte laienverständlich aufbereitet und Fragerunden gestaltet wurden, hat sich der DMSG-Bundesverband
WeiterlesenAnfang April 2024 wurde Genuss-Cannabis teil-legalisiert. Unabhängig davon finden Cannabis und cannabishaltige Produkte seit vielen Jahren Einsatz in der Medizin. Dabei handelt es sich um
Weiterlesen