Etwa 300.000 Erwachsene, die mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kamen, kurz „EMAH“, leben in Deutschland. Ihre Zahl nimmt jedes Jahr um etwa 6.500 zu. Da
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung
EMAH-Patienten: Hausärzte sind wichtige Weichensteller für Spezialversorgung
Etwa 300.000 Erwachsene mit einem angeborenen Herzfehler (EMAH) leben in Deutschland. Die Mehrzahl von ihnen ist nicht dauerhaft geheilt, sondern chronisch herzkrank. Obwohl für viele EMAH
Weiterlesen
Organspende: Nicht das Alter, sondern der biologische Zustand zählt
Kommt das Herz eines Menschen, der älter als 60 Jahre ist, für eine Organspende in Frage? Die Expertenantwort lautet: Grundsätzlich ja. „Entscheidendes Kriterium ist nicht
Weiterlesen
Blutdruck natürlich senken: Bewegung ist besonders effektiv
Allein in Deutschland haben etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen und ungünstiger Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, zu
Weiterlesen
Krankenhausaufenthalte bei Herzschwäche: Medikamente falsch eingenommen?
Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu mehr als 455.600 Klinikaufnahmen wegen Herzschwäche (Herzinsuffizienz), weil sich bei den Betroffenen die Erkrankung verschlimmert hat. „Auch die
Weiterlesen
Nano-Drähte auf Stents sollen Kindern mit Herzfehler unnötige Eingriffe ersparen
Ist bei Kindern mit angeborenem Herzfehler ein operativer Eingriff notwendig, können Gefäßstützen (Stents), die kathetergestützt eingebracht werden, helfen den optimalen Zeitpunkt für die herzchirurgische Operation
WeiterlesenEndlich Frühling! Wandern ist ideal bei Herzerkrankungen
Der Frühling ließ lange auf sich warten. Schneefall und kalte Temperaturen hemmten die Motivation, sich in der Natur zu bewegen. Dazu kam eine lang anhaltende
Weiterlesen
Vorhofflimmern: Operation steht an – wann Gerinnungshemmer wegen Blutungsrisiko absetzen?
Etwa 1,8 Millionen Patienten mit Vorhofflimmern leben in Deutschland. Zum Schutz vor Embolien und Schlaganfällen werden die meisten von ihnen mit einem Gerinnungshemmer behandelt. Bei
WeiterlesenNach grippalem Infekt ständige Schwäche und Müdigkeit? Herz kann beteiligt sein
Erholt man sich zurzeit von einem überstandenen Virusinfekt, ist aber weiterhin geschwächt, dann kann es sich um die üblichen Nachwirkungen eines grippalen Infekts handeln. Finden
Weiterlesen
Fit in den Frühling mit leichter und herzgesunder Mittelmeerküche
Der Frühling steht vor der Tür. Die Temperaturen steigen, es fängt an zu grünen, die Kräuter- und Gemüseauswahl wird vielfältiger. Die Lust auf leichteres Essen
Weiterlesen