Seit Anfang Juli rufen die Aufsichtsbehörden europaweit Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan zurück. In bestimmten Valsartan-haltigen Präparaten wurde die potenziell gefährliche Verunreinigung N-Nitrosodimethylamin (NDMA) gefunden,
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung
Ohnmacht immer ärztlich abklären lassen
Eine kurze Bewusstlosigkeit kann harmlos oder lebensbedrohlich sein, je nach zugrunde liegender Ursache. Bei bestehenden Herzerkrankungen ist das Risiko für einen plötzlichen Herztod deutlich erhöht.
Weiterlesen
Deutsche Herzstiftung mit neuem Vorstand
Zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Herzstiftung e. V. wurde Prof. Dr. med. Dietrich Andresen gewählt. Der Leiter der Abteilung für Kardiologie am Ev. Hubertus-Krankenhaus Berlin
Weiterlesen
Herzkrank sicher in den Urlaub: Reise-Checkliste für Herzpatienten
Millionen von Menschen in Deutschland sind von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Viele unter ihnen verreisen im Sommer und planen gerade ihren Urlaub oder sind hin und wieder
WeiterlesenBerufsfindung mit angeborenem Herzfehler: Zwar Hürden für Betroffene – aber überwindbare
Einen Beruf finden, der den eigenen Interessen, aber auch den körperlichen und geistigen Fähigkeiten entspricht, kann bereits für Gesunde eine Herausforderung sein. Für viele der etwa
WeiterlesenSchwangerschaft ist auch mit angeborenem Herzfehler möglich
Der Fortschritt in der Medizin macht es möglich: Die meisten Frauen mit einem angeborenen Herzfehler können heute ihren Kinderwunsch erfüllen. Wichtig ist allerdings, dass Betroffene ihre
WeiterlesenErwachsen mit angeborenem Herzfehler: Sport und gesunde Ernährung – unbedingt!
Etwa 300.000 Erwachsene, die mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kamen, kurz „EMAH“, leben in Deutschland. Ihre Zahl nimmt jedes Jahr um etwa 6.500 zu. Da
WeiterlesenEMAH-Patienten: Hausärzte sind wichtige Weichensteller für Spezialversorgung
Etwa 300.000 Erwachsene mit einem angeborenen Herzfehler (EMAH) leben in Deutschland. Die Mehrzahl von ihnen ist nicht dauerhaft geheilt, sondern chronisch herzkrank. Obwohl für viele EMAH
Weiterlesen
Organspende: Nicht das Alter, sondern der biologische Zustand zählt
Kommt das Herz eines Menschen, der älter als 60 Jahre ist, für eine Organspende in Frage? Die Expertenantwort lautet: Grundsätzlich ja. „Entscheidendes Kriterium ist nicht
Weiterlesen
Blutdruck natürlich senken: Bewegung ist besonders effektiv
Allein in Deutschland haben etwa 20 Millionen Erwachsene einen zu hohen Blutdruck. Bluthochdruck entsteht durch das Zusammenspiel erblicher Anlagen und ungünstiger Lebensstilfaktoren wie Übergewicht, zu
Weiterlesen