Bei Betroffenen mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) wird das Problem mit Schmerzen beim Gehen, häufig in den Waden, offensichtlich. Weil für Betroffene längeres Stehen
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung

Festtagsstress: Bei Herzinfarkt-Verdacht keine Scheu vor Notruf 112
Festtage wie Heiligabend und Neujahr sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit und der Erholung vom Alltagsstress. Dass das nicht unbedingt für alle Menschen
Weiterlesen
Schlafstörungen: Nächtliche Atemaussetzer belasten das Herz
Guter Schlaf ist wichtig für ein gesundes Herz. Umgekehrt können Schlafprobleme das wichtige Organ stark belasten. Herz- und Kreislauf-Erkrankungen wie Vorhofflimmern, Bluthochdruck oder Herzschwäche können
Weiterlesen
Lifestyle-Drogen: Unterschätzte Gefahr für das junge Herz bis hin zur schweren Herzschwäche
Meist am Wochenende werden die jungen Patienten mit schwerster Luftnot in die Notfallambulanz eingeliefert. Ihr Blutkreislauf ist derart instabil, dass sie künstlich beatmet und massiv
Weiterlesen
Dilatative Cardiomyopathie (DCM): Maßgeschneidertes Sportprogramm für Patienten mit Herzschwäche
Knapp zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Herzens. Beim Treppensteigen, der Gartenarbeit oder anderen
Weiterlesen
Plötzlicher Herztod: Diabetes erhöht Risiko – Herzinfarkt-Symptome fehlen oft bei Diabetikern
Langjährige Diabetiker haben häufig ein sehr schwaches Schmerzempfinden für typische Herzinfarkt-Warnsymptome wie heftige anhaltende Brustschmerzen. Somit ist für diese Patienten der Herzinfarkt oft das erste
Weiterlesen
Keine Angst vor der Wiederbelebung: Jeder kann Leben retten
Der plötzliche Herztod ist die Folge eines akuten Herz-Kreislaufversagens. Jedes Jahr fallen dem plötzlichen Herztod in Deutschland ca. 65.000 Menschen zum Opfer. Er ist die
Weiterlesen
Plötzlicher Herztod beim Sport: auch junge Menschen kann es treffen
Regelmäßiger Sport gilt als eine der besten Maßnahmen, um das Herz lange gesund und leistungsfähig zu halten. Doch Meldungen über Herztodesfälle beim Sport können verunsichern.
Weiterlesen
Schutz vor plötzlichem Herztod: Auf koronare Herzkrankheit und „stille Killer“ wie Bluthochdruck achten
Jedes Jahr fallen dem plötzlichen Herztod in Deutschland ca. 65.000 Menschen zum Opfer. In mehr als 75 % der Fälle von plötzlichem Herztod besteht eine
Weiterlesen
Plötzlich und unerwartet: Der Sekunden-Herztod – wer ist gefährdet, wie schützt man sich?
Jedes Jahr fallen dem plötzlichen Herztod in Deutschland ca. 65.000 Menschen zum Opfer. "Besonders gefährdet sind Menschen mit einer Herzkranzgefäßerkrankung, die vorher nicht bekannt sein
Weiterlesen