Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie stellt anlässlich des Deutschen Herzberichtes 2019 Zahlen zur Herzmedizin in Deutschland und Entwicklungen des herzchirurgischen Fachgebiets vor.
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung
Deutscher Herzbericht: Herzerkrankungen weiterhin häufigste Todesursache
. • Herzerkrankungen bleiben mit Abstand Todesursache Nummer Eins in Deutschland • Bessere ambulante Versorgung: weniger Patienten in den Kliniken behandelt • Deutlich sinkende Sterberate
WeiterlesenCorona-Pandemie: Bei Herzinfarkt-Verdacht und sonstigen Herznotfällen keine Scheu vor Notruf 112
Notfallmediziner und Herzspezialisten befürchten angesichts der derzeit hohen Zahl an Coronavirus-Infektionen, dass Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt und anderen notfallartigen Symptomen von den Kliniken fernbleiben
WeiterlesenHerzbericht: Weniger Sterbefälle durch Herzinfarkt und Herzschwäche – keine Entwarnung
Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten insgesamt ist in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren wieder leicht gestiegen, wohingegen leichte Rückgänge bei Todesfällen durch Herzinfarkt und Herzschwäche
WeiterlesenAbnehmen entlastet Herz und Kreislauf
Starkes Übergewicht fördert die Entwicklung von Herzerkrankungen in jüngeren Jahren. Darauf weist die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in ihrer Leitlinie zur Koronaren Herzkrankheit von
WeiterlesenVorstellung des Deutschen Herzberichts 2019 (Seminar | Online)
.Wie gut sind Herzkranke in Deutschland medizinisch versorgt? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins. Gerade angesichts der Corona-Pandemie haben sich Kardiologen, Herzchirurgen und Kinderkardiologen in
Weiterlesen
Cholesterin im Blick behalten – Herzinfarktrisiko senken
Hohe Cholesterinwerte zählen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe LDL-Werte steigern das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Umgekehrt können niedrige Werte
WeiterlesenHerzschwäche durch Bluthochdruck: Was tun gegen das Hochdruckherz?
Herzschwäche (Herzinsuffizienz) haben in Deutschland nach Schätzungen bis zu vier Millionen Menschen. Herzschwäche ist keine eigenständige Krankheit, sondern die Folge anderer Herzerkrankungen. In etwa 70
WeiterlesenFrauenherzen in Gefahr: Wie schützen sie sich vor einer Herzschwäche?
Herzschwäche bei Frauen – ein oft verkanntes Problem. Dabei machen Frauen in Deutschland rund die Hälfte aller Betroffenen aus. Es sterben rund ein Drittel mehr
WeiterlesenEntgleisung der Herzschwäche: So können Betroffene sich schützen
Eine deutliche Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit oder sogar Atemnot: Mit diesen Symptomen kündigt sich eine Verschlechterung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) an. Die Erkrankung kann einen dramatischen Verlauf nehmen
Weiterlesen