Starkes Übergewicht fördert die Entwicklung von Herzerkrankungen in jüngeren Jahren. Darauf weist die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in ihrer Leitlinie zur Koronaren Herzkrankheit von
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2019 (Seminar | Online)
.Wie gut sind Herzkranke in Deutschland medizinisch versorgt? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins. Gerade angesichts der Corona-Pandemie haben sich Kardiologen, Herzchirurgen und Kinderkardiologen in
Weiterlesen
Cholesterin im Blick behalten – Herzinfarktrisiko senken
Hohe Cholesterinwerte zählen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe LDL-Werte steigern das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Umgekehrt können niedrige Werte
WeiterlesenHerzschwäche durch Bluthochdruck: Was tun gegen das Hochdruckherz?
Herzschwäche (Herzinsuffizienz) haben in Deutschland nach Schätzungen bis zu vier Millionen Menschen. Herzschwäche ist keine eigenständige Krankheit, sondern die Folge anderer Herzerkrankungen. In etwa 70
WeiterlesenFrauenherzen in Gefahr: Wie schützen sie sich vor einer Herzschwäche?
Herzschwäche bei Frauen – ein oft verkanntes Problem. Dabei machen Frauen in Deutschland rund die Hälfte aller Betroffenen aus. Es sterben rund ein Drittel mehr
WeiterlesenEntgleisung der Herzschwäche: So können Betroffene sich schützen
Eine deutliche Gewichtszunahme, Kurzatmigkeit oder sogar Atemnot: Mit diesen Symptomen kündigt sich eine Verschlechterung der Herzschwäche (Herzinsuffizienz) an. Die Erkrankung kann einen dramatischen Verlauf nehmen
WeiterlesenHerzwochen widmen sich der Herzschwäche
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) ist eine ernste und tückische Erkrankung, die sich meistens mit unspektakulären Symptomen und schleichend mit Atemnot, Leistungsabnahme und Flüssigkeitseinlagerungen beispielsweise in den
WeiterlesenAtemnot und Abgeschlagenheit: Herzschwäche kann dahinterstecken
Fünf bis sechs Liter Blut pro Minute pumpt das Herz durch unseren Körper und versorgt so unsere Organe mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Schädigt aber
WeiterlesenSieben Schritte für ein gesundes Herz
Herzinfarkt, Herzschwäche, Bluthochdruck, Schlaganfall: Herz- und Kreislauferkrankungen führen jedes Jahr zu sehr vielen Klinikeinweisungen und Sterbefällen. Allein wegen der koronaren Herzkrankheit (KHK), der Grunderkrankung des
Weiterlesen
Wissen über Herzinfarkt-Vorboten rettet Leben
Der Herzinfarkt kommt plötzlich, aber nicht aus heiterem Himmel. Umso tragischer ist, dass jedes Jahr fast 49.000 Herzinfarkttote in Deutschland zu beklagen sind. Viele der
Weiterlesen