Mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland werden aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament (sog. Antikoagulanzien) behandelt,
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung

Gute Vorsätze für ein gesundes Herz
Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten, ist die beste Gelegenheit, aktiv für seine Fitness und seine Herzgesundheit zu werden. Aber auch angesichts
WeiterlesenCorona-Impfung: Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen
Mit der Zulassung des COVID-19-Impfstoffs BNT162b2 von Biontech/Pfizer in der EU steht dieser auch in Deutschland zunächst für Personengruppen mit hohem Risiko zur Verfügung, darunter
WeiterlesenStellungnahme der Deutschen Herzstiftung e.V. und ihrer Kinderherzstiftung
. Diese Pandemie stellt die Eltern dieser Kinder vor große Herausforderungen. Eine Mehrzahl befürchtet, dass der derzeit praktizierte Schulbetrieb ihre Kinder gefährdet. Ob dies tatsächlich
Weiterlesen
Corona und Weihnachten: Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort den Notarzt (112) rufen
Die Scheu vor dem Notruf 112 für den Rettungsdienst wegen neugieriger Blicke der Nachbarn oder weil man den Krankenhäusern nicht zur Last fallen möchte: Notfallmediziner
Weiterlesen
Volkskrankheit Herzschwäche im Video
Die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in bewegten Bildern: Für Betroffene und ihre Angehörigen sowie für medizinische Fachkräfte hat die Deutsche Herzstiftung Videos zu den wichtigsten Fragen
Weiterlesen
Corona: Wie komme ich als Herzkranker gut durch den Winter?
Die Corona-Pandemie stellt den Alltag von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland vor große Herausforderungen mit vielen Ängsten und offenen Fragen. Wie gefährlich eine Covid-19-Ansteckung bei bestehender
Weiterlesen
Statine: Warum sind die Cholesterinsenker bei Patienten so unbeliebt?
Statine zählen zu den am meisten verordneten Medikamenten weltweit. Bei hohem Cholesterinspiegel sollen sie die Werte senken und vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Doch viele
Weiterlesen
Schlagen Frauenherzen anders?
Werden Medikamente und Therapieverfahren gleichermaßen an Frauen wie Männern erprobt? Kann es einen Unterschied machen, ob eine Ärztin oder ein Arzt eine Notfallpatientin untersucht? Eine
Weiterlesen
Herzschwäche-Therapie: Kann Digitalis die Kraft des Herzens erhöhen?
In Deutschland leiden bis zu vier Millionen Menschen an einer chronischen Herzinsuffizienz. Trotz beachtlicher Fortschritte in Prävention und Therapie ist die Herzschwäche immer noch einer
Weiterlesen