Oft kommt die Diagnose erst, wenn es zu spät ist: nach Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod. Mediziner beklagen, dass die Dunkelziffer der Personen mit der
WeiterlesenAutor: Firma Deutsche Herzstiftung

Wetterempfindlich: Das sollten Herz-Kreislauf-Patienten beachten
Wetterextreme und kurzfristige Änderungen im Wetterablauf machen vielen Menschen schwer zu schaffen. Das gilt besonders für Alte und chronisch Kranke. „Wetterempfindlich sind meist Menschen, deren
Weiterlesen
Seltene Schlaganfallgefahr bei Herzklappenersatz: Schützender Filter
Schlaganfälle gehören zu den seltenen, aber schwerwiegenden Komplikationen einer Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI). Bei diesem Klappenersatz-Verfahren wird die künstliche Ersatzklappe mit einem Katheter über der defekten Aortenklappe
Weiterlesen
Herzklappenersatz: Besser chirurgisch oder per Katheter?
Herzklappenerkrankungen lassen sich heute gut therapieren. In Deutschland leiden rund 13 Prozent der über 75-Jährigen an einer undichten oder verengten Herzklappe. Seit knapp 20 Jahren
Weiterlesen
Herzoperation und offene Fragen? Patientenratgeber hilft
Eine Herzoperation ist für Betroffene oftmals mit Ängsten, Verunsicherung und mit Fragen zum chirurgischen Eingriff selbst verbunden: Wie steht es nach einer Herzoperation (z. B.
WeiterlesenDeutsche Herzstiftung und DGPR verleihen Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung
Die Deutsche Herzstiftung hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DGPR) den Wissenschaftspreis der Kurt und Erika Palm-Stiftung vergeben. Der
Weiterlesen
Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt
SARS-CoV-2 ist eine Gefahr nicht für die Lunge und Nieren, sondern auch für andere Organe wie Herz und Gefäße. Besonders bei schwer kranken COVID-19-Patienten kommt
Weiterlesen
Gesunder Schlaf gegen Herzinfarkt und Schlaganfall?
In Deutschland werden pro Jahr rund 212.000 Herzinfarkte vollstationär behandelt, über 44.000 Menschen versterben am Herzinfarkt. Einen Schlaganfall erleiden pro Jahr ca. 270.000 Menschen. Starke
WeiterlesenBei diesen Anzeichen eines Herzinfarkts rufen Sie sofort den Rettungsdienst (112)
Starke Schmerzen und Druckgefühl im Brustkorb: Anzeichen für einen Herzinfarkt können Schmerzen sein, die überwiegend im Brustkorb oder häufig auch ausschließlich hinter dem Brustbein
Weiterlesen
Herzbericht: Corona-Pandemie verschlechtert Versorgungslage von Herzpatienten
Die COVID-19-Pandemie birgt spezielle Risiken für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen – nicht nur durch besonders schwere Krankheitsverläufe, sondern auch durch unerwünschte Entwicklungen bei der regulären Behandlung
Weiterlesen