Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich während der Pandemie gut gehalten und ab 2021 sogar noch weiter an Schwung gewonnen. Währenddessen vollzog sich eine Verschiebung in
Weiterlesen
Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich während der Pandemie gut gehalten und ab 2021 sogar noch weiter an Schwung gewonnen. Währenddessen vollzog sich eine Verschiebung in
WeiterlesenDer kräftige Gegenwind für die Bauindustrie der letzten Monate dürfte nachlassen, da die Rohstoffpreise fallen und die Material- und Personalengpässe beginnen abzuflauen. In den letzten
WeiterlesenDigitales Bezahlen nimmt weiter zu: Bereits sechs von zehn Deutschen bezahlen kontaktlos mit ihrem Smartphone oder einer Karte. 2021 waren es noch 56 Prozent, 2020
WeiterlesenWie immer um diese Jahreszeit stecken wir mitten in den Festvorbereitungen und manch einer fasst auch wieder gute Vorsätze für das neue Jahr – und
WeiterlesenÜber 101 Mrd. bargeldlose Zahlungen wurden 2020 im Euroraum getätigt, ein magerer Anstieg um 3,7%, der hauptsächlich den Wachstumseinbruch bei Kartenzahlungen widerspiegelt. Je nach Land
Weiterlesen– Frankfurter Umland bietet die deutlichsten Vorteile unter den sieben größten deutschen Städten – Pendelkostenrechner erstmals auch mit den Faktoren Homeoffice und Arbeitszimmer Leben im Umland, arbeiten
WeiterlesenWegen der anhaltenden Knappheit an Halbleitern wird 2021 erneut ein schwaches Jahr für den Automobilstandort Deutschland. Zwar könnte in der aktuellen Konjunktur- und Lieferkrise der
WeiterlesenPolitik muss bei aktuellen Herausforderungen mehr Augenmerk auf Verteilungsimplikationen legen Negative Effekte der Corona-Pandemie, ambitionierte Klimapolitik, anhaltende Negativzinsen und die immensen Wertpapierkäufe der EZB rücken
WeiterlesenSeit Beginn der Corona-Pandemie haben die USA konjunkturstützende Maßnahmen in Höhe von USD 5,3 Bill. bzw. 25,5% des BIP ergriffen. Dieser fiskalische Impuls könnte sogar
WeiterlesenWelchen Kurs wird die nächste Bundesregierung mit Blick auf die Finanzpolitik in der Europäischen Union (EU) verfolgen? Die Grünen fordern reformierte Schuldenregelungen und wollen den
Weiterlesen