Jeder zweite landwirtschaftliche Familienbetrieb wird im Nebenerwerb bewirtschaftet – Gemüse- oder Ackerbau, Tierhaltung oder Weinbau. Welche Gründe für den Nebenerwerb sprechen und wie Demeter-Landwirtinnen und
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/09/1693998092-1299926_1280x1024-180x240.jpg)
Jeder zweite landwirtschaftliche Familienbetrieb wird im Nebenerwerb bewirtschaftet – Gemüse- oder Ackerbau, Tierhaltung oder Weinbau. Welche Gründe für den Nebenerwerb sprechen und wie Demeter-Landwirtinnen und
WeiterlesenAn landwirtschaftlichen Berufsschulen spielt Ökolandbau weiterhin nur eine marginale Rolle. Dabei ist das politische Ziel, 30% Ökolandbau bis 2023 nur zu erreichen, wenn auch deutlich
WeiterlesenKohlenstoff ist für das Leben auf der Erde unentbehrlich – doch zu viel davon in der Luft schadet dem Klima. Welche Rolle dieses Element in
WeiterlesenDer heute veröffentlichte Gesetzesentwurf der EU-Kommission zum Einsatz von neuen Gentechnikverfahren (NGT) in der Landwirtschaft ist eine klare Fehlanzeige: Er gefährdet den Verbraucherschutz, die Biodiversität
WeiterlesenAuf den Öko-Feldtagen in Ditzingen-Hirschlanden gibt es am 14. und 15. Juni am und um den großen Demeter-Stand Einblicke in die Biodynamische Landwirtschaft. Die bundesweiten Öko-Feldtage,
WeiterlesenHeute wurde das Positionspapier des Bio-Dachverbandes BÖLW zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 vorgestellt. Demeter fordert, Nachhaltigkeit als Ganzes in den Blick zu nehmen. Die
WeiterlesenSortenwahl, Fruchtfolge, Pflanzenstärkungsmittel, Bodenbearbeitung – es gibt zahlreiche Mittel und Methoden, um Nutzpflanzen gesund zu erhalten. Worauf Demeter-Landwirt:innen in puncto Pflanzengesundheit Wert legen und wie
WeiterlesenDANKBAR für das, was uns ernährt – mit „Mehr-Wert“ für uns und die Erde lautet der Titel des Demeter Journals. Die aktuelle Ausgabe spürt dem Gefühl
WeiterlesenAb Mai starten Demeter-Mitglieder und der Verband gemeinsam die Kampagne #IssMehrWert. Diese kommuniziert den Mehrwert von Demeter-Produkten ebenso wie die gelebten Werte der Demeter-Gemeinschaft. Im
WeiterlesenAuf ihrer jährlichen Versammlung am 18. und 19. April 2023 haben die Demeter-Delegierten an ihren Richtlinien gearbeitet und Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Der
Weiterlesen