Gemeinsam mit vielen Mitaussteller:innen und Mitgliedern, einem breiten kulinarischen Angebot und interessanten Veranstaltungen gibt es für das Fachpublikum der Bio-Branche nicht nur Kostproben der charaktervollen
Weiterlesen
Gemeinsam mit vielen Mitaussteller:innen und Mitgliedern, einem breiten kulinarischen Angebot und interessanten Veranstaltungen gibt es für das Fachpublikum der Bio-Branche nicht nur Kostproben der charaktervollen
WeiterlesenSeit über 20 Jahren treffen sich Demeter-Bäcker:innen zur jährlichen Demeter-Brotprüfung. Auch diesmal wurde in der DLS Vollkornbäckerei in Hennef mit allen Sinnen probiert und nach
WeiterlesenDie Internationale Grüne Woche in Berlin zählt bundesweit zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Auch dieses Jahr informiert Demeter gemeinsam
WeiterlesenDie Herausforderungen, vor denen bäuerliche Betriebe wie auch die gesamte Gesellschaft stehen, sind groß. Angesichts der Sorgen und dem Frust vieler Landwirt:innen appelliert Demeter-Vorstand Alexander
Weiterlesen„Die von der Bundesregierung geplante Streichung der Agrardieselvergünstigung und der Kfz-Steuerbefreiung für die Land- und Forstwirtschaft ist ein großer Fehler. Jetzt muss der Bundestag unerlässliche
WeiterlesenGentechnik könnte bald auf unseren Tellern landen – und zwar für Verbraucher:innen ganz unbemerkt: ohne Kennzeichnung, Risikoprüfung und Nachweisbarkeit. Demeter appelliert an Bundeskanzler Scholz, für
WeiterlesenAcht Vorträge Rudolf Steiners im schlesischen Koberwitz legten im Jahr 1924 den Grundstein für die biodynamische Landwirtschaft – 100 Jahre später ist die Marke Demeter
WeiterlesenDie Herbst/Winter-Ausgabe des Demeter Journals erkundet, was es bedeutet, konsequent zu sein. Dabei hat es – parallel zu den Demeter-Milchwochen auf Social Media, die im
WeiterlesenDer Ständige Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel, kurz SCoPAFF, stimmt morgen darüber ab, ob Glyphosat noch weitere zehn Jahre in Europa eingesetzt wird.
WeiterlesenGentechnisch veränderte Lebensmittel müssen als solche gekennzeichnet sein. Dies wünscht sich eine große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Eine aktuelle repräsentative Studie zeigt:
Weiterlesen