Zum Jahresbeginn 2024 trat das überarbeitete Energiewirtschaftsgesetz in Kraft. Besonders spannend: §14a, eine neue Regelung, die den Weg für ein intelligenteres und stabileres Stromnetz ebnet.
Weiterlesen
Zum Jahresbeginn 2024 trat das überarbeitete Energiewirtschaftsgesetz in Kraft. Besonders spannend: §14a, eine neue Regelung, die den Weg für ein intelligenteres und stabileres Stromnetz ebnet.
WeiterlesenAngesichts rasant steigender Energiepreise und der zunehmenden Dringlichkeit des Klimaschutzes wird die Wahl des richtigen Heizsystems immer wichtiger. Wärmepumpen rücken dabei verstärkt in den Mittelpunkt
WeiterlesenDie Betriebskosten einer Heizungsanlage sind ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Entscheidung für eine Heizung geht. Insbesondere bei der Investition in eine Wärmepumpe, die
WeiterlesenWenn es um die Wahl der richtigen Heizungsoption geht, ist eine gründliche Kostenanalyse entscheidend, um langfristig die kostengünstigste Lösung zu finden. Drei wesentliche Faktoren sollten
WeiterlesenMit dem steigenden Interesse an nachhaltigen Heizsystemen entscheiden sich immer mehr Haushalte für die Installation einer Wärmepumpe. Doch viele fragen sich, ob ihre vorhandenen Heizkörper
WeiterlesenIn der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird das Heizen mit grünem Wasserstoff als vielversprechende Lösung gehandelt, insbesondere von der FDP und einer wachsenden Zahl
WeiterlesenDie Gaspreise steigen stetig, und für Nutzer des Gasnetzes könnte es bald richtig teuer werden. Doch wussten Sie, dass dieser Preisanstieg nicht nur auf die
WeiterlesenDie Wärmepumpe gilt als eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Heizlösungen. Doch viele Hausbesitzer fragen sich, ob sie auch in einem Altbau ohne ausreichende Dämmung sinnvoll
WeiterlesenNur wenige Hausbesitzer schaffen es eigenständig, sich im Antragsdschungel der Wärmepumpen-Fördermittel zurechtzufinden – die meisten bleiben aufgrund formaler Fehler auf einem Großteil der hohen Anschaffungskosten
Weiterlesen