Von der Berliner Charité über das Universitätsklinikum Tübingen und Stuttgart nach Cottbus. So lassen sich die beruflichen Stationen von Privatdozent PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
Weiterlesen
Von der Berliner Charité über das Universitätsklinikum Tübingen und Stuttgart nach Cottbus. So lassen sich die beruflichen Stationen von Privatdozent PD Dr. med. Wolfgang Bocksch
WeiterlesenNuklearmedizinische Verfahren sind ein wichtiger Baustein in der Diagnostik und Therapieplanung bei zahlreichen Krankheitsbildern. Seit Anfang 2020 wird die Nuklearmedizin am Carl-Thiem-Klinikum im laufenden Betrieb
WeiterlesenDr. med. Götz Brodermann bleibt weiterhin Geschäftsführer des größten städtischen Unternehmens – des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus. Der CTK-Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung seinen Vertrag vorfristig
WeiterlesenNeven ist elf Jahre alt und wirkt wie ein ganz normaler Junge. Ein bisschen zu klein vielleicht, ein bisschen zu blass vielleicht. Im Alter von
WeiterlesenDas Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und das Elbe-Elster-Klinikum werden zukünftig enger zusammenarbeiten. Eine entsprechende Erklärung haben beide Geschäftsführer unterzeichnet. „Unser gemeinsames Ziel ist es, unsere Patientinnen und
WeiterlesenDas Medizinische Versorgungszentrum des Carl-Thiem-Klinikums konnte ärztliche Verstärkung für den Standort Lübben gewinnen. Seit Januar 2021 unterstützt Antje Halbach das Team der Praxis für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
WeiterlesenWelche zirkulierenden Coronavirus-Mutationen sind derzeit in Brandenburg unterwegs? Ab sofort wird das BB Referenzlabor am Carl-Thiem-Klinikum zur Genomsequenzierung in größerem Maßstab Proben zusätzlich auf mögliche
WeiterlesenJedes Jahr am 11. Februar werden Frauen in der Wissenschaft ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Denn nach wie vor sind sie in der Wissenschaft unterrepräsentiert
WeiterlesenTrotz aller Einschränkungen des Krankenhausbetriebs durch die Corona-Pandemie: Die Behandlung onkologischer Erkrankungen am Carl-Thiem-Klinikum ist kontinuierlich ohne Einschränkungen erfolgt. Dieses Fazit zieht Dr. Kerstin Gutsche,
WeiterlesenIm Land Brandenburg ist erstmals die mutierte Variante B.1.1.7 des Coronavirus nachgewiesen worden, bei einem Mann aus dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa. Er befindet sich seit
Weiterlesen