Mitte Januar verkündete Premierminister Muhyiddin Yassin einen erneuten Lockdown für die Hälfte Malaysias, darunter fünf Bundesstaaten und die Hauptstadt Kuala Lumpur. Kurz darauf verhängte König
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/10/1698773470-1198371_1280x1024-300x140.jpg)
Mitte Januar verkündete Premierminister Muhyiddin Yassin einen erneuten Lockdown für die Hälfte Malaysias, darunter fünf Bundesstaaten und die Hauptstadt Kuala Lumpur. Kurz darauf verhängte König
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo macht große Fortschritte bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks. Die Reduzierung um fast ein Drittel seit 2010 wurde zum zweiten Mal von CO2logic
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo hat eine neue Branchenstudie zum europäischen Einzelhandel vorgelegt, der durch die Coronapandemie seit März 2020 schwere Zeiten durchlebt. Die Umsätze im Nicht-Lebensmittel-Bereich
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo hat eine Länderstudie zu China veröffentlicht. Die chinesische Wirtschaft hat sich im 2. und 3. Quartal 2020 mit Wachstumswerten von 3,2 und
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo hat eine neue Länderstudie zu Brasilien veröffenticht. Demnach zeigt die Wirtschaft des südamerikanischen Landes gegenläufige Trends. Einerseits gab es im dritten Quartal
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo beteiligt sich auch im ersten Halbjahr 2021 am Schutzschirm für Lieferketten. Bundesregierung und Kreditversicherer haben sich auf eine Verlängerung des gemeinsamen Programms
WeiterlesenDer türkische Präsident Erdogan hat den Gouverneur der Zentralbank des Landes, Herrn Uysal, in Folge des Kursverfalls der Lira entlassen. Nachfolger ist der ehemalige Finanzminister
WeiterlesenAuch Russland ist nicht immun gegen die Zweite Coronawelle. Die von den regionalen Behörden getroffenen Maßnahmen dürften sich aber weniger stark auf die Wirtschaft auswirken,
WeiterlesenDer Kreditversicherer Credendo hat eine neue Länderstudie zu Argentinien veröffentlicht. Argentiniens politische Lage wird weiterhin von Unsicherheit geprägt. Als Alberto Fernández im Dezember 2019 das
WeiterlesenAngesichts der zweiten Coronawelle und neuer Lockdowns in verschiedenen europäischen Ländern ist es fraglich, ob der Wirtschaftsaufschwung anhalten wird. Obwohl das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) in
Weiterlesen