Die Farbe Lila steht am 3. Donnerstag im November für die Hoffnung auf erfolgreiche Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Beim 10. Welt-Pankreaskrebstag, einem durch die Welt-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Koalition (WPCC)
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2023/11/1698916018-1311173_1280x1024-300x169.jpg)
Die Farbe Lila steht am 3. Donnerstag im November für die Hoffnung auf erfolgreiche Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Beim 10. Welt-Pankreaskrebstag, einem durch die Welt-Bauchspeicheldrüsenkrebs-Koalition (WPCC)
WeiterlesenImmer mehr Menschen praktizieren eine vegetarische Lebensweise und lehnen tierische Produkte ab – auch bei medizinischen Therapien und Arzneimitteln. Bei einer Umfrage favorisierten zwar 90
WeiterlesenIst die Diagnose erst mal gestellt, folgt mit der Behandlung eine rasche Linderung der Beschwerden – diese Hoffnung erfüllt sich bei Patient:innen mit Reizdarmsyndrom, bei
WeiterlesenLinsen und Kohl, Luft schlucken beim Essen, Reizdarmsyndrom, Nebenwirkungen von Medikamenten oder eine gestörte Darmflora – Blähungen können viele Ursachen haben. Dass diese auch durch
WeiterlesenIm Schatten der Coronakrise schreitet mit den stetig zunehmenden Bakterienresistenzen eine noch viel größere Gefahr voran. Aktuellen Daten zufolge waren antibiotikaresistente Keime im Jahr 2019
WeiterlesenReizdarm gilt laut BARMER als „Volksleiden“, an dem etwa 10 bis 15 Prozent der Deutschen leiden. Trotz der Häufigkeit besteht jedoch ein großes Defizit bei
WeiterlesenEine Diabetes-Erkrankung hat Auswirkungen auf viele Lebensbereiche von Betroffenen. Im Fokus steht nicht nur die Blutzuckereinstellung und -kontrolle bei jeder Mahlzeit, auch Einschränkungen im Beruf,
WeiterlesenDer Winter ist in vollem Gange und damit nimmt auch die Häufigkeit von saisonalen Atemwegsinfektionen zu. Doch wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sind gerade Erkältungssymptome nach
WeiterlesenUm der wachsenden Bedrohung durch Antibiotikaresistenzen entgegenzuwirken, fordern Experten schon seit vielen Jahren bei einfachen Infektionen wie zum Beispiel Blasenentzündungen weniger Antibiotika und dafür bevorzugt
WeiterlesenDie zu den Kreuzblütengewächsen gehörenden Arzneipflanzen Kapuzinerkresse und Meerrettich haben im Lauf der Evolution einen trickreichen Abwehrmechanismus entwickelt, um sich vor Bakterien, Viren, Pilzen und
Weiterlesen