Forschungsprojekt NALYSES betrachtet den gesamten Produktzyklus Konsortium aus Industrie und Wissenschaft Übertragung von Projektergebnissen auf andere Branchen geplant Förderung durch das BMBF Wie können
Weiterlesen
Forschungsprojekt NALYSES betrachtet den gesamten Produktzyklus Konsortium aus Industrie und Wissenschaft Übertragung von Projektergebnissen auf andere Branchen geplant Förderung durch das BMBF Wie können
WeiterlesenCovestro bietet intelligente Materiallösungen für eine smarte Lebenswelt Auf der LOPEC 2023 stellt Covestro Substrate vor, die auf Anwendungen in den Bereichen Automobil, Elektronik, Gesundheit
WeiterlesenMit großer Trauer haben Covestro und Mitarbeitende vom Tod von Michel Baulé, einem der Gründer der modernen Elastomer-Industrie, erfahren. Er ist am 13. Januar im
WeiterlesenMakrolon® 3638 Polycarbonat wurde entwickelt, um strenge Normen zu erfüllen Das Material bietet eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die über einen weiten Temperaturbereich erhalten
WeiterlesenErste World-Scale-Anlage auf Basis der energieeffizienten SVK-Technologie Neue Anlage stärkt das europäische MDI-Produktionsnetz von Covestro Investition von 200 Millionen Euro schafft 50 neue Arbeitsplätze in
WeiterlesenCovestro richtet Geschäftseinheit Engineering Plastics künftig verstärkt auf Kerngeschäft aus Produktion thermoplastischer Faserverbundwerkstoffe unter der Marke Maezio® soll eingestellt werden Standort Markt Bibart soll
WeiterlesenUnternehmen vereinbaren Produktion wichtiger Basischemikalien Covestro nutzt Strom mit Herkunftsnachweisen aus Wasserkraft für die Elektrolyse in NRW Kooperation reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 120.000 Tonnen
Weiterlesen. Konzern erhält abermals hervorragende CDP-Platzierung "A-" Ranking bescheinigt starke Klimastrategie und -transparenz Bestnote in vier Kategorien erzielt Covestro wurde im diesjährigen Klimaschutz-Ranking des Climate
WeiterlesenSchneller und pünktlicher durch mehr Unabhängigkeit von großen Reedereien Höhere Flexibilität: direkte Route von Asien nach Europa, kleinere Schiffe, mehrere mögliche Zielhäfen Der deutsche Werkstoffhersteller
WeiterlesenMehrjähriger Vertrag sieht den jährlichen Bezug von 300 Gigawattstunden Wind- und Solarstrom von CGN vor Geplant ist, 30 Prozent des Strombedarfs am Standort Shanghai
Weiterlesen