In einer zunehmend digitalisierten Welt steht das Thema Cybersecurity mehr denn je im Fokus. Unsere neue Ausgabe "Cybersecurity", die heute gemeinsam mit dem #Handelsblatt erschienen
Weiterlesen
In einer zunehmend digitalisierten Welt steht das Thema Cybersecurity mehr denn je im Fokus. Unsere neue Ausgabe "Cybersecurity", die heute gemeinsam mit dem #Handelsblatt erschienen
WeiterlesenGemeinsam mit der Gesamtauflage des Handelsblatts ist heute unsere neue Publikation zum Thema "Die Wirtschaft von Morgen" erschienen! Worum geht’s? Europa und die Europäische Union
WeiterlesenDer Wunsch nach äusserlicher Attraktivität nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Schöne, weisse und gerade Zähne vermitteln uns Seriosität, Wohlstand und Gesundheit.
WeiterlesenDie Generation 50Plus ist mehr als nur eine demografische Gruppe – sie sind die Säulen unserer Gesellschaft mit langjähriger finanzieller Stabilität und einer Fülle an
WeiterlesenIm März hat das Bundesgesundheitsministerium die lang erwartete ‚Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege‘ veröffentlicht. Damit ist der Weg für die digitale Transformation erstmal
WeiterlesenSobald die Narkose Wirkung zeigt, beginnt für die Chirurg:innen die Arbeit. Jeder Handgriff muss sitzen, denn je kürzer eine Operation dauert, desto besser ist das
WeiterlesenAnspruchsvolle Aufgaben, smarte Lösungen Der Arbeitsalltag im Gesundheitswesen ist komplex und erfordert den schnellen Zugriff auf wichtige Daten. Patienten-Informationen beispielsweise sollten vollumfänglich auf Knopfdruck abrufbar
WeiterlesenNirgendwo sind IT (Informationstechnik) und OT (Betriebstechnik bzw. Steuerungssysteme von Geräten) so eng verzahnt wie im Krankenhaus. Viele medizinischen Geräte sind mit dem Internet und
WeiterlesenDas Gesundheitssystem steht unter Druck: Immer mehr und ältere Patient:innen, immer weniger medizinisches Personal, hohe Kosten und ausufernde bürokratische und administrative Pflichten für medizinische Angestellte,
WeiterlesenSpricht man mit Anwendern in Krankenhäusern über ihre Wahrnehmung von IT-Systemen, erfährt man sehr schnell, wie groß die Lücke zwischen dem privaten und beruflichen Erleben
Weiterlesen