Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 22. Juni 2023 entschieden, dass die Betreiberin eines Online-Casinos einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte seinen Verlust in Höhe
Weiterlesen
Das OLG Stuttgart hat mit Urteil vom 22. Juni 2023 entschieden, dass die Betreiberin eines Online-Casinos einem Mandanten von CLLB Rechtsanwälte seinen Verlust in Höhe
WeiterlesenBei Online-Sportwetten hatte ein Teilnehmer sprichwörtlich „Haus und Hof“ verzockt. Seine Verluste summierten sich auf mehr als 480.000 Euro. Nun ist ihm ein riesiger Stein
WeiterlesenAuch im Online-Casino gewinnt am Ende die Bank. Das musste auch ein Spieler erfahren, der am virtuellen Roulette-Tisch, beim Online-Poker oder Online-Slots insgesamt rund 14.700
WeiterlesenIn nur zwei Monaten hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte rund 37.000 Euro bei Online-Glücksspielen verzockt. Nach einem Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni
WeiterlesenDer Chat Bot Chat GPT enthält zunehmend Einzug in den Bereich organisierter Internetkriminalität und erleichtert Cyberkriminellen den Zugriff auf Bankkonten. Mittels KI können in Sekundenschnelle
WeiterlesenNach einem Urteil des Landgerichts Koblenz vom 2. Februar 2023 muss die Betreiberin eines Online-Casinos einem Spieler seinen Verlust vollständig ersetzen. Dabei wird es wohl
WeiterlesenKnapp 5.000 Euro hatte ein Spieler bei Online-Glücksspielen verloren. Nun erhält er das Geld zurück. Das Amtsgericht Delmenhorst hat in einem Urteil vom 5. Juli
WeiterlesenEin Spieler versuchte sein Glück bei Online-Glücksspielen. Doch weder bei Casinospielen, beim Pokern oder bei Sportwetten hatte er Glück. Am Ende hatte er insgesamt mehr
WeiterlesenDas Landgericht Aachen verurteilt Eurogine auf Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von € 7.500,00 und stellt fest, dass der Hersteller für sämtliche Spätfolgen der fehlerhaften
WeiterlesenCLLB Rechtsanwälte, informiert über ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 4. Mai 2023. Das Urteil betrifft den immateriellen Schadensersatzanspruch gemäß Artikel 82 der
Weiterlesen