Neue Solutions, neues UI, neue Features: Das Softwarehaus CIM ist auch 2023 auf der LogiMAT Stuttgart (25. bis 27. April) vertreten und präsentiert dort seine
Weiterlesen
Neue Solutions, neues UI, neue Features: Das Softwarehaus CIM ist auch 2023 auf der LogiMAT Stuttgart (25. bis 27. April) vertreten und präsentiert dort seine
WeiterlesenFritz Mayr ist Gründer und Geschäftsführer von CIM GmbH, dem führenden Anbieter von Intralogistik-Software und Warehouse-Management-Systemen. Das Interview behandelt die wichtigsten Themen des Jahres 2022
WeiterlesenDas WMS in der Cloud hat sich in den vergangenen Jahren vom Trend zum Standard entwickelt. Jeder namhafte Hersteller von WMS und Intralogistik Systemen bietet
WeiterlesenKünstliche Intelligenz gilt als Game-Changer im Softwarebereich und findet zunehmend Einzug in zahlreiche Branchen. Auch in der Intralogistik wird intensiv an der Technologie geforscht. Ganz
WeiterlesenDas Softwarehaus CIM ist mit seinem Stand auf der Logistics & Automation vom 25. bis 26. Januar 2023 in Zürich vertreten und präsentiert sämtliche Features
WeiterlesenEines der wichtigsten Themen, die die Intralogistik-Branche umtreibt, ist die Ergonomie am Arbeitsplatz. Dieser Begriff ist ein zentraler Baustein in dem Versuch, den Fachkräftemangel in
WeiterlesenDie Lagerverwaltungssoftware PROLAG World sichert dauerhaft die medizinische Versorgung der Hamad Medical Corporation (HMC), dem größten Gesundheitsversorger in Doha, Katar. Mit neun Fachkliniken, drei Allgemeinkrankenhäusern
WeiterlesenDas neue User-Interface unserer Lagerverwaltungssoftware PROLAG World überzeugt mit intuitivem Design, einer ansprechenden Optik und durchdachten Funktionen. Neben dem flexiblen Design spielen Einfachheit, Intuition und
WeiterlesenInnovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit – diese Werte verwirklichen wir mit unserer Software-Solution international in den Logistikzentren dieser Welt. PROLAG World digitalisiert, steuert und optimiert Lagerprozesse.
WeiterlesenProjektleitung ist eine dieser Tätigkeiten, die jeder kennt, aber die wenigsten wissen, was man dabei genau macht. Wir haben nachgefragt bei einem, der sich auskennt:
Weiterlesen