C.A.R.M.E.N. e.V. weitet dieses Jahr das Angebot für den Bildungsbereich aus. Neben Fortbildungen für Lehrkräfte, wollen wir dies auch für Kindergarten- und Grundschulkinder (3-9 Jahre)
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/05/1621426330-1119931_1280x1024-300x200.jpg)
C.A.R.M.E.N. e.V. weitet dieses Jahr das Angebot für den Bildungsbereich aus. Neben Fortbildungen für Lehrkräfte, wollen wir dies auch für Kindergarten- und Grundschulkinder (3-9 Jahre)
WeiterlesenSeit der Gründung 1992 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. jährlich im Juli das Symposium. Expertinnen und Experten der Branche informieren über aktuelle Entwicklungen und brennende Themen im
WeiterlesenIn Deutschland ist seit über zwei Jahrzehnten ein funktionierendes Verwertungssystem für Leichtverpackungen (LVP) aus Kunststoffen über die dualen Systeme vorhanden. Dieses System ist eingespielt auf
WeiterlesenSeit mehr als 15 Jahren erhebt C.A.R.M.E.N. e.V. regelmäßig Daten zur Preisentwicklung bei Energieholz in Form von Hackschnitzel, Pellets und Briketts. Um den Informations-Service weiter
WeiterlesenAm 31. März 2021 traf sich das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) zum digitalen Austausch. Themen waren die energieeffiziente Instandhaltung, die Bedeutung von Automation – und
WeiterlesenDas digitale Angebot mit dem Titel „Die Energiewende voranbringen“ findet am 22. April von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. C.A.R.M.E.N. e.V. wird dieses Jahr zum
WeiterlesenHat sich Ihr Unternehmen, Ihre Kommune oder Ihre Institution um die Förderung Nachwachsender Rohstoffe verdient gemacht? Dann bewerben Sie sich! Der Förderpreis Nachwachsende Rohstoffe und
WeiterlesenBatteriespeicher bleiben auf dem Vormarsch: Jede zweite Photovoltaikanlage wird mittlerweile zusammen mit einem Batterieheimspeichersystem installiert. Seit 2014 publiziert C.A.R.M.E.N. e.V. die Marktübersicht Batteriespeicher. Seither zeigt
WeiterlesenAm 15. März 2021 gab Staatsminister Hubert Aiwanger gemeinsam mit lokalen Politikvertretern und den Projektbeteiligten den offiziellen Startschuss zum „Praxistest Bio-Beutel“. Für den Projektzeitraum von
WeiterlesenAm 03. März 2021 fand mit knapp 160 Teilnehmenden aus verschiedensten Branchen, unter anderem der Nah- und Fernwärme, der Projektentwicklung sowie der Energiedienstleistung, die gut
Weiterlesen