Im Rahmen der Gartenschaupräsenzen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) informierten sich mehr
Weiterlesen
Im Rahmen der Gartenschaupräsenzen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) und des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) informierten sich mehr
WeiterlesenAm 29. Juli 2021 informierten sich gut 100 Teilnehmende im Rahmen einer C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz rund um das Thema biobasierte Verpackungsfolien. Die Veranstaltung wurde von C.A.R.M.E.N. e.V.
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie fand das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit 13 WebKonferenzen von 05. bis 14. Juli 2021 digital statt. 550 Teilnehmende nutzten auch dieses Jahr das
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie findet derzeit das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium mit 13 WebKonferenzen digital statt. C.A.R.M.E.N. e.V. bietet auch dieses Jahr ein informatives und umfassendes Programm. Digitale
WeiterlesenKunststoffbasierte Verpackungsmaterialien sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und sind sowohl im Primär-/Sekundär- als auch im Tertiär-Verpackungsbereich unabdingbar geworden. Ohne Verpackungen würden Lebensmittel
WeiterlesenAm 30. Juni 2021 kam das Regionetzwerk Energieeffizienz Niederbayern (RENi) wieder online zusammen. Die Teilnehmenden erfuhren etwas über Energiekennzahlen sowie Speicher in Industrie und Gewerbe.
WeiterlesenAufgrund der Corona-Pandemie findet das 29. C.A.R.M.E.N.-Symposium vom 5. bis 14. Juli 2021 digital statt. In 13 WebKonferenzen bietet C.A.R.M.E.N. e.V. auch dieses Jahr ein
WeiterlesenHolzenergie ist ein Baustein der kommunalen Energiewende. Nur mit einer konsequenten Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme, die von einer beschleunigten Sanierung des Gebäudebestandes begleitet wird, kommt
WeiterlesenMit einem Einbau-Verbot von reinen Ölheizungen ab 2026 und Zuschüssen für eine umweltfreundliche Heizungsanlage von bis zu 50 Prozent will die Bundesregierung in den kommenden
WeiterlesenAufgrund der globalen Nachfrage und versiegender Rohstoffreserven, werden fossile Rohstoffe langfristig teurer und eine sichere Versorgung ist nicht mehr gewährleistet. Gleichzeitig ist die Nutzung von
Weiterlesen