Nach coronabedingter Pause ging es am Dienstag, den 24. Mai 2022, wieder für die kleinen Studentinnen und Studenten an der KinderUni los. Als besondere Überraschung
Weiterlesen
Nach coronabedingter Pause ging es am Dienstag, den 24. Mai 2022, wieder für die kleinen Studentinnen und Studenten an der KinderUni los. Als besondere Überraschung
WeiterlesenIm Rahmen der Vortragsreihe zum 30-jährigen Bestehen von C.A.R.M.E.N. e.V. findet am 31. Mai ab 17:00 Uhr ein kostenfreies WebSeminar zum Thema Holzbau statt. Die
WeiterlesenWie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag intergieren und wie trägt C.A.R.M.E.N. e.V. dazu bei, dass der Informationstransfer zu diesem Thema gelingt? Ausgehend von diesen
WeiterlesenC.A.R.M.E.N. e.V. feiert 2022 30-jähriges Bestehen! Höhepunkt im Jubiläumsjahr wird das 30. C.A.R.M.E.N.-Symposium sein. Seit der Gründung 1992 veranstaltet C.A.R.M.E.N. e.V. jährlich im Juli das
WeiterlesenSeit 2012 befragt C.A.R.M.E.N. e.V. im Rahmen einer Konjunkturumfrage jährlich bayerische Betreiberinnen und Betreiber von Biogasanlagen zu ihrer wirtschaftlichen Lage. In diesem Jahr nahmen 162
WeiterlesenIn der Online-Veranstaltung am 06. April geht es unter anderem um die Frage, ob weniger Konsum zu mehr Lebensqualität führen kann und welche Möglichkeiten sich
WeiterlesenOhne entsprechende Additive sind Kunststoffe normalerweise nicht einsetzbar, da sie beispielsweise die Verarbeitbarkeit erleichtern oder das Eigenschaftsspektrum durch Modifikation der Materialeigenschaften erweitern. In einigen Anwendungen
WeiterlesenUm gemeinsam zu handeln und aktiv Klimaschutz zu betreiben, gibt es die Erneuerbaren Energien – darunter auch Biogas. Diese vergünstigen zudem den Strom in Zeiten
WeiterlesenKonventionelle Kunststoffe sind seit dem frühen 20. Jahrhundert im Einsatz und verdanken ihren Siegeszug den damals massenhaft verfügbaren fossilen Rohstoffen (z. B. Erdöl). Ein weiteres
WeiterlesenIn der Online-Veranstaltung am 17. März geht es unter anderem darum, wie sich die Akzeptanz von PV-Freiflächenanlagen erhöhen lässt und worauf man bei der Planung
Weiterlesen