Der Internationale Altpapiertag 2021, digital und im TV-Format, fand am 22. April 2021 mit rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. "Der digitale Altpapiertag war eine
WeiterlesenAutor: Firma bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung
![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/03/1616076391-1106847_1280x1024-300x240.jpg)
Bühne frei für Recycling und Entsorgung
Jedes Jahr am 18. März erinnert der Global Recycling Day mit weltweiten Aktionen daran: Recycling ist für den Ressourcenerhalt der Welt systemrelevant. Die im bvse
Weiterlesenbvse schlägt Initiative zum Ausbau mittelständischer Sonderabfallstrukturen vor
Mit Initiativvorschlägen zum schnellstmöglichen Ausbau dringend benötigter Sonderabfallentsorgungsstrukturen geht der bvse heute (08.03.21) in die Sachverständigenanhörung zur Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans Nordrhein-Westfalen. Das Land NRW nimmt
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/03/1615206514-1103973_1280x1024-300x240.jpg)
bvse-Statistik: Deutscher Schrottaußenhandel 2020
Laut den vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes führte Deutschland im vergangenen Jahr 3,93 Mio. Tonnen FE-Schrott ein und 8,23 Mio. Tonnen aus. Die Außenhandelsbilanz blieb
WeiterlesenBedenkliche Entwicklung bei kommunaler Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien
Mit Sorge sieht der Fachverband Textilrecycling die aktuelle Entwicklung bei der Vergabe von Entsorgungsaufträgen für Alttextilien durch Kommunen in Deutschland an Unternehmen ohne Zertifizierung zum
WeiterlesenRecyclingverbände BDSV und bvse fordern reibungslose Umsetzung der Verschrottung schwerer Nutzfahrzeuge im Rahmen der Förderrichtlinie ENF 2021
. Bei der Umsetzung der Förderrichtlinie ENF 2021 gab es Irritationen hinsichtlich des zu nutzenden Nachweises für die ordnungsgemäße und umweltgerechte Verschrottung der Nutzfahrzeuge der
Weiterlesenbvse begrüßt neue Anschlussgleis-Förderung
Sie unterstützt Verlader, Speditionen und Eisenbahnen bei Aus-/Neubau, Reaktivierung und Erhalt von Gleisanschlüssen und multifunktionalen Güterterminals. Besonders zu begrüßen ist die erstmalige finanzielle Förderung von
WeiterlesenVerbändeerklärung zum Entwurf der Bioabfallverordnung
Die Verbände der Recyclingwirtschaft sind überzeugt, dass die Ziele der neuen Bioabfall-Verordnung nur durch Änderung wesentlicher Passagen in der Novelle zu erreichen sind. Für verpackte
Weiterlesen![](https://www.immittelstand.de/wp-content/uploads/sites/20/2021/02/1612985459-1098701_1280x1024-300x240.jpg)
Verbändeforderung: Altgeräterückgabe bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen muss möglich sein
Die Rücknahme von Altgeräten bei zertifizierten Erstbehandlungsanlagen wäre ein wichtiger Schritt für die Steigerung der Sammelmengen. Recyclingverbände kritisieren Ablehnung durch den Umweltausschuss des Bundesrates. Die
Weiterlesenbvse begrüßt neue Anhörung zur Mantelverordnung
. Aufgrund der umfangreichen Änderungen des Bundesrates zur von der Bundesregierung vorgelegten Mantelverordnung, findet nun eine neue Anhörung der beteiligten Kreise statt. Bis zum 23.
Weiterlesen